Skip to main content

Politik

Warum Social Media so reizvoll ist, das verrät uns jetzt die Babette

Warum Social Media so reizvoll ist, das verrät uns jetzt die Babette

Heute morgen ist im Bundestag etwas sehr schmunzeliges passiert, betitelt als „Kürschnergate“. Für all jene, die es noch nicht auf Twitter oder den Nachrichtenseiten mitbekommen haben, hier eine kleine Einführung: Babette, die Mitarbeiterin einer Grünen-Abgeordneten, wollte ihre Kollegen bitten, ihr den Kürschner mitzubringen. Dabei handelt es sich um ein Handbuch mit Adressen, Daten und ähnlichem, […]

Warum Sie wissen sollten, was Sopa ist

Warum Sie wissen sollten, was Sopa ist

In diesem Blog lesen viele mit, die ansonsten wenige Berührungspunkte mit den Extremdigitalen haben. Für all diejenigen ist dieser Artikel. Denn diese Leser werden sich heute vielleicht wundern, warum zum Beispiel die englischsprachige Wikipedia heute eine schwarze Seite zeigt. Dies ist ein Protest gegen ein US-Gesetzesvorhaben, das einerseits europäische Seitenbetreiber tangiert – andererseits in seiner […]

Netzwert Reloaded XLIX: Als Jeff Bezos die Zukunft ahnte

Netzwert Reloaded XLIX: Als Jeff Bezos die Zukunft ahnte

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Es ist nicht verwerflich, begeht die öffentliche Hand Fehler. Verwerflich ist es jedoch, wenn sie nichts daraus lernt. In diese Rubrik fällt der Umgang deutscher Behörden […]

Netzwert Reloaded XLII: Die Lernunfähigkeit der Buchverlage

Netzwert Reloaded XLII: Die Lernunfähigkeit der Buchverlage

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Durch das Projekt Wiredkann es allerdings zu Verzögerungen kommen. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Schnell mal ein gedrucktes Buch machen – das geht. Bewiesen hat es die Ferber’sche Uni-Buchhandlung in Gießen. Anlässlich […]

Demnächst in Ihrer CDU/SPD/Grünen-Abgeordnetenbank

Demnächst in Ihrer CDU/SPD/Grünen-Abgeordnetenbank

Es läuft noch eine Recherche in Indien. Doch nach allem, was ich bisher zusammengetragen habe, scheint dies keine Comedy zu sein – sondern ernstgemeint. Wenn Sie glauben, es ginge in Analogität und Web0.0igkeit nicht mehr schlimmer als Siegfried Kauder, Hans-Uhl oder Hans-Peter Friedrich – dann liegen Sie falsch. Denn es gibt ja Vishwa Bandhu Gupta, den […]

Ein paar Gedanken zum Bundestrojaner

Ein paar Gedanken zum Bundestrojaner

So, jetzt gönn ich mir einfach mal egomanisches Haben-wir-es-nicht-geschrieben? Zitat aus der WIRED: „Tatsächlich hat das Land wenig zum digitalen Zeitalter beizutragen. Mehr noch: Es blamiert sich… Wann immer in Deutschland Technik ins Spiel kommt, ist die Peinlichkeit nicht weit…“ (Was im Zusammenhang auf digitale Technik bezogen war.) „Gibt es einen öffentlichen Aufschrei angesichts der Geldverbrennungsanlagen? […]

Angela Merkel, die analoge Kanzlerin

Angela Merkel, die analoge Kanzlerin

Zweimal hatte ich Hoffnung für Angela Merkel. Das erste Mal war jener Tag im Oktober 2000, da ich sie kennenlernte. Sie war noch nicht Kanzlerin, sondern CDU-Chefin und auf Einladung von Handelsblatt Netzwert diskutierten sie und der damalige Wirtschaftsminister Werner Müller mit Startup-Gründern. Man kann nicht behaupten, dass Merkel sonderlich kompetent wirkte – aber interessiert. […]

Netzwert Reloaded LV: Gelobtes Land

Netzwert Reloaded LV: Gelobtes Land

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Durch das Projekt Wiredkann es allerdings zu Verzögerungen kommen. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Der Netzwert-Aufmacher vom 20.8.2001 liest sich wie aus einem Paralleluniversum. So unvorstellbar scheint heute, 10 Jahre später, dass […]

Wir speichern das

Wir speichern das

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Zum Unterzeichnen der Petition gegen Vorratsdatenspeicherung bitte hier entlang.

Startup-Gründer: Deutschlands ignorierte Zukunft (inkl. Verlosung)

Startup-Gründer: Deutschlands ignorierte Zukunft (inkl. Verlosung)

Geht es um Firmengründer, werden selbst bissigste Wirtschaftsjournalisten zu Kuschelkätzchen. Das sonst so aggressive „Manager Magazin“, zum Beispiel singt wagnerianische Lobeshymnen auf Deutsche wie Heinz-Horst Deichmann oder Hans-Peter Stihl in seiner Hall of Fame. Auch das „Handelsblatt“ wählt die hässliche angelsächsische Vokabel für seine Ruhmeshalle des Mittelstands (Freunden ideenloser Flash-Grafiken sei übrigens das hier empfohlen) in […]

Netzwert Reloaded LII: Sex, Mails und Videos

Netzwert Reloaded LII: Sex, Mails und Videos

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Durch das Projekt Wiredkann es allerdings zu Verzögerungen kommen. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Wenn die Titanen der IT-Welt sich erstmal in ein Thema verbissen haben, dann lassen sie so schnell nicht […]

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren

Deutschlands Ende als Technologienation wird im Bundestag geboren. Denn politische motivierte Ewiggestrige zwingen die wenigen von Vernunft getriebenen Volksvertreter, einer  Menge radikal rückständiger und undifferenzierter Thesen zu folgen. Dies führt dazu, dass diese sich in der immer gleichen geistigen Sauce bewegen. Warum dürfen sich jene, die erkennen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland sich aus dem digitalen […]

Der Euro-Krisen-Song

Der Euro-Krisen-Song

Und wenn ein Verlag Mut hat, Experimente wagt, eine Redaktion einfach mal rumspinnen lässt – dann kann etwas herauskommen wie der „Euro Crisis Song“ des „Guardian“. Nein, er ist keine weiterführende Berichterstattung – sondern Unterhaltung. Aber die könnte ja auch zur Markenbindung beitragen…