#Marketing
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2018: Schein-Wende für Analogistan
Wie in jedem Dezember ist es Zeit für meine Prognosen für das kommende Jahr. Und um es vorwegzunehmen: 2018 wird ein Jahr, in dem Freundes des Analogen glauben, dass sie die Wende geschafft haben und das böse Digitale doch noch besiegen. Facebook wird kämpfen müssen, Videos, Bots und Bitcoin werden kein schönes Jahr haben, selbst […]
Die FDP im Social Web: Plattformkompetenz ist keine Kommunikationsstrategie
Vorweg: Ich möchte nicht über die politischen Folgen des FDP-Austritts diskutieren – das können andere besser und kundiger. Mich interessiert vielmehr der kommunikative Auftritt der Partei nach dem Platzen der Sondierungsgespräche, weil ich glaube, Markenverantwortliche können von der FDP und den Erregungswellen der vergangenen Tage einiges lernen. Social Media ist kein Selbstzweck. Das ist ein so […]
Die Erschütterung der (Apple-)Macht
In diesen Tagen passiert etwas, das die journalistischen Machtverhältnisse in einem bestimmten Bereich erheblich verschieben könnte: Apple hat die Zuteilung seiner iPhone-Rezensionsexemplare nachhaltig verändert, worauf heute Stratechery in seinem Paid-Newsletter hinweist. Ein neuer Kreis von Berichterstattern kann das iPhone X bereits seit einer Woche testen, der Großteil der US-Journalisten erst seit gestern. Heute jedoch fällt […]
Die unsinnigste Snapchat-Anzeige des Jahres, powered bei Nestlé CiniMinis
Erinnern sie sich noch an QR-Codes? Genau, dieses schwarz-weiße Gegrissel, das beim Einscannen eine Webseite öffnet, faktisch aber nur genutzt wurde, wenn Sex im Spiel war. Eine Zeit lang waren QR-Codes sehr en vogue, weil sie eine ganz einfach Customer Journey versprachen. Oder auf deutsch: Verbraucher sollten das Gegrissel sehen, ihr Handy zücken und so […]
dmexco 2017: Anfang vom Ende oder Ende des Anfangs?
Morgen beginnt die dmexco, die große Digitalfachmesse in Köln. Ohne mich. Das war auch im vergangenen Jahr so und ist nicht so negativ gemeint, wie es vielleicht klingt. Die dmexco ist ein Ort der Bannervermarkter und Performance-Treiber und dies ist weniger das Geschäft von kpunktnull. Dann präsentieren sich auch einige Softwarehersteller aus Bereichen, die für uns relevant […]
Das #fedidwgugl-Haus: das Beton gewordene „Und?“
„Und?“ Das war vor zwölf Jahren die erste Frage, die der heutige „Handelsblatt“-Herausgeber Gabor Steingart der Neo-Kanzlerin Angela Merkel anlässlich des ersten Hintergrundgesprächs im Kanzleramt eine Woche nach ihrer Wahl stellte. Sie antwortete „Och, ich habe mich ganz gut eingelebt.“ Diese Anekdote erzählte Steingart Mitte der Woche in Berlin, als er im Rahmen der „Handelsblatt“-Veranstaltung „Deutschland […]
Dienstmeldung: der kpunktnull-Newsletter kommt
Mein Morgen beginnt mit Kaffee, Müsli und dem iPad. Auf letzterem arbeite ich mich durch die Nachrichten, in einem gehörigen Teil gefiltert durch Techmeme, Mediagazer, Rivva, Buzzrank Curator und Flipboard. Als Berater ist dies Teil der Arbeit: Gerade bei der Geschwindigkeit des digitalen Geschäfts muss man eben auf dem Laufenden bleiben. Als Abfallprodukt jener Morgenlektüre entstehen […]
Die kleine SEO-Bude im Herzen der Hauptstadt: Wanna play with the big guys?
Manchmal habe ich zu viel Zeit. Oder einen zu großen Willen zur Prokrastination. Andererseits gehen mir die Anfragen von unseriösen SEO-Buden auf den Nerv, die hier auf Indiskretion Ehrensache Artikel einkaufen wollen – und das für Witzbeträge. Blogger, die auf so etwas eingehen, riskieren dann gerne auch mal, ihr eigenes Ranking zu ramponieren, erkennt Google […]
Zwischen Bots und Neid: die Trends der SXSW 2017
Die SXSW hat es geschafft – sie erzeugt in Deutschland Neid. Noch nie zuvor gab es zumindest in meiner Timeline so viele eingeschnappte Kommentare wie „Und dafür muss man nach Austin fahren?“ oder „Das ist jetzt wohl das Mallorca der Digitalszene“. Solches Neid muss man sich erstmal verdienen – fragen Sie mal die re:publica. Dieser anschwellende Neidgesang zeigt, wie […]
Die 5 beliebtesten Fehler im Content Marketing
Im vergangenen November wohnte ich einem ernüchterndem Schauspiel bei: dem Deutschen Marketing-Tag in Leipzig. Seit meiner Selbständigkeit bin ich Mitglied des Marketing-Clubs Düsseldorf und jener Marketing-Tag ist sozusagen das übergeordnete, jährliche Branchentreffen. Ernüchternd waren vor allem die digitalen Themen. Wenn sich die selbst erklärte Elite des deutschen Marketings trifft, erwarte ich ein entsprechendes Niveau. Leider […]
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2017: #Neuland wird #Dunkelland
Was für ein Jahr. Doch trotz all der Düsternis und der vielen Verstorbenen, die uns auf popkultureller Ebene wichtig waren, war es für mich insgesamt ein gutes Jahr. kpunktnull ist weiter gewachsen und angesichts unseres Teams gehe ich jeden Morgen gern ins Büro. Privat gab es viele kleine und große wundervolle Erlebnisse. Gut, Preußen Münster […]
Journalismus am Beispiel Toblerone
An diesem Tag nach der US-Wahl hat eine Diskussion begonnen, die uns noch lange beschäftigen wird: Wie soll Journalismus in diesen Zeiten aussehen? In dieser Woche gab es eine Story, an der sich ein grundlegendes Problem schildern lässt: die Toblerone-Affaire. Passiert ist folgendes: „Die Entscheidung, den Zwischenraum zwischen den unverwechselbaren Dreiecken bei zwei Toblerone-Schokoriegeln, die […]
Influencer Marketing, wie man es nicht betreibt am Beispiel Axel Springer Verlag
Gestern erreichte mich eine Mail aus dem Hause Axel Springer Verlag, genauer der Vertriebsabteilung der Zwangsehe Welt/N24. Um dieses Schreiben einordnen zu können, hilft es sich vor Augen zu halten, dass Axel Springer der größte Treiber eines Gesetzes mit dem Potential ist, die gesamte freie Meinungsäußerung im Web, vor allem aber unabhängige Medien wie Blogs […]