#Marketing
Warum die DFB Nationalmannschaft keine Emotion auslöst? Ganz einfach…
Der DFB präsentierte heute den WM-Kader. Und er zeigte, warum die Nationalmannschaft deutschen Fußball-Fans vor allem eines ist: egal.
Nepper, Schlepper, Social Seller und Attention Hacker
Derzeit grassiert im Digitalmarketing eine Unprofession namens „Social Sellling“, gepaart mit „Attention Hacking“. Faktisch aber geht es nur darum, Menschen über den Tisch zu ziehen.
Disruption ist keine heiße Luft – das zeigt der deutsche Biermarkt
Den deutschen Brauern geht es schlecht. Doch es ist eine Krise mit Ansage: Denn schon länger ist klar, dass sich der Biermarkt in einer Disruptionssituation befindet. Mehr noch: Er ist ein Musterbeispiel für Disruption.
Fireside Chat: Digitaltrends 2022
Als Teil der Digitalkonferenz der Marketing Börse wurden Björn Radde, Vice President Digital Experiences bei T-Systems, und ich um einen kleinen Fireside Chat gebeten. Herausgekommen ist ein bunter Rundflug über all das, was derzeit in der digitalen Business-Welt so diskutiert wird.
Kennzeichnung für veränderte Fotos – eine fragwürdige Scheinlösung
Die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank fordert, dass InfluencerInnen zum Schutz der Jugend alle veränderten Fotos kennzeichnen sollen. Dies ist ein typisches Beispiel für eine Scheinlösung – und beruht auf der falschen Wahrnehmung eines neuen Gesetzes aus Norwegen.
Authentische Marken als Denkfehler des Marketings
Unternehmen streben danach, ihre Marken „authentischer“ zu präsentieren oder kommunizieren zu lassen – schließlich zeigten doch Studien, dass Verbraucherinnen und Verbraucher das so wollten. Doch dabei begehen sie einen Denkfehler.
Gendern und SEO: Alltagssexismus, powered by Google
Sie sind Ärztin? Dann beschreiben Sie sich auf Ihrer Homepage besser als Arzt um bei Google gefunden zu werden. Denn wie die Recherche eines SEO-Experten zeigt, fördert der Such-Konzern im Alltag Sexismus.
SXSW 2022: NFT-Zweifel, Content Marketing-Comeback und die Traurigkeit des Metaverse
Zum ersten Mal seit 2019 traf sich die Tech-Welt zu ihrer wichtigsten Konferenz: der SXSW in Austin. Hier meine persönliche Trendauswahl – von Kryptowährungen über Medienfinanzierung bis zu Content Marketing.
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2022: Die Trends für das neue Jahr
Was bringt das Jahr 2022? Es wird politisch, die Gesellschaft distanziert sich, Kryptowährungen und Flugtaxis crashen, das Metaversum bringt nur heiße Luft und die Handelsbranche innoviert sich. Vorhang auf für die traditionelle Trend-Prognose!
Digitaler Alltag in New York
Nach fünf Jahren das erste Mal wieder New York: Wie hat sich der digitale Alltag in der Stadt verändert?
Digital X 2021: das kleine Wunder der Deutschen Telekom
Die Deutsche Telekom hielt ihre Hausmesse und -konferenz Digital X physisch in Köln ab. Und was sie dort innerhalb weniger Wochen auf die Beine stellte, war bemerkenswert und erinnert nicht nur mich an die SXSW in Austin.
Was ich mit Prozessen bei Verlagen meine, wenn ich von Prozessen bei Verlagen schreibe – Teil II
Da will man ein Testangebot eines national tätigen Verlagshauses annehmen – und landet bei einem DSGVO-Verstoß und einer 404-Fehlermeldung.
Was ich mit Prozessen bei Verlagen meine, wenn ich von Prozessen bei Verlagen schreibe
Verlagen mangelt es an professionellen Strukturen und Prozessen. Das erlebte ich jüngst, als ich nach 15 Jahren die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ kündigte.