Schufa und Daten aus dem Social Web: Es geht um mehr
In diesen Minuten ist das Schlagwort #Schufa die Nummer eins unter den meistverwendeten Twitter-Hashtags in Deutschland. Grund ist eine Meldung des NDR Hörfunks, nach denen die Schufa beim Hasso-Plattner-Institut ein Projekt in Auftrag gegeben, bei dem es um die Frage geht, ob die Schufa Daten aus dem Social Web für ihre Arbeit nutzen kann. Jenes […]
Netzwert Reloaded LXXX: die Guttenberg-Software
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Klingt das nicht wie der schlimmste Feind deutscher Doktor-Plagiatoren? „Das Ergebnis der Untersuchung an der kalifornischen Universität Berkeley übertraf sogar die schlimmsten Erwartungen der Initiatoren: Fast […]
Netzwert Reloaded LXXIX: Tricksen vor Gericht
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Heute traf Angela Merkel eine Gruppe von Startup-Gründern und -Finanzierern. Meine Skepsis über dieses Treffen habe ich aufgeschrieben. Denn versandeten die meisten Versuche, IT-Unternehmen zu fördern […]
Meine Skepsis über Merkels Internet-Treffen
Am heutigen Tag findet in Berlin eine Zusammenkunft statt, die vielleicht etwas zum Guten bewirkt am digitalen Standort Deutschland. Angela Merkel trifft eine Gruppe von Menschen aus der Startup-Szene. Das „Handelsblatt“ hat dies in seinem neuen Stil als Wirtschafts-Boulevard gleich zum „Gipfel“ der „Elite“ ausgerufen – Übertreibung ist ja das neue Schwarz. Auflaufen werden unter […]
DPA löscht Millionen Journalistenhirne
Heute geistert eine Meldung durch Deutschlands Medien, die wieder einmal erschreckend klar macht, wie wenig Kompetenz ein breiter Teil der deutschen Medien in Sachen digitale Technologie mitbringen. In seinem Transparenz-Report erklärt das Unternehmen, es erhalte Aufforderungen von Urhebern, angeblich raubkopierte Inhalte aus dem Suchindex zu nehmen. Genauer steht da: „Google regularly receives requests from copyright […]
„FAZ“ und „Süddeutsche“ gestehen: Unsere Artikel sind nicht lesenswert
Heute geistert eine Klage der „Frankfurter Allgemeinen“ und der „Süddeutschen Zeitung“ durch die Mediendienste. Sie richtet sich gegen den Dienst Echobot, der mir zuvor noch nie bewusst begegnet ist. Die Verlage werfen dem Dienst einerseits vor, ihre Logos ungerechtfertigterweise zu nutzen – was im Gesamtkontext lächerlich ist. Vor allem aber behaupten sie allen Ernstes, Echobot […]
Netzwert Reloaded LXXVII: Bezahlen sie hier – nicht
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Gestern sprach der geschätzte Gunter Dueck beim iico-Kongress in Berlin. Eine seiner Thesen ist: Eigentlich haben wir noch gar kein Internet – denn viele, wichtige Funktionen […]
Ray Cokes – so könnte Fernsehen sein
Und dann sitzen wir auf der Bühne. Bei Ray Cokes. Den Jüngeren unter den Lesern muss man diesen Namen vielleicht erklären. In den Zeiten, da MTV das Fernsehen und die Ästhetik des Bewegtbildes längst verändert hatte, war Cokes mit seiner abendlichen Live-Talkshow „Most Wanted“ von 1992 bis 1996 die Hoffnung, dass dieses veränderte Fernsehen noch […]
Facebook – das Musical
Youtube hat eine besondere Großartigkeit. Denn es ist vollkommen unmöglich all die Menschen zu finden, die wundervolle Dinge dort erschaffen. Von CDZA hatte ich zum Beispiel bisher nichts gehört. Die Truppe hat aber nun ein brandaktuelles Facebook-Musical hochgeladen – und es ist toll: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren […]
Netzwert Reloaded LXXVI: Der Fall von AOL
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Es war ein kleiner Einblick in die Postenvergabe der Europäischen Union, die Erkki Liikanen, damals EU-Kommissar für Unternehmen und Informationsgesellschaft, in der Netzwert-Ausgabe vom 22.4.02 gab. […]
Netzwert Reloaded LXXV: Graubrot
In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Ganz schön grau, die Rückseite der Netzwert-Ausgabe vom 15. April 2002. „Graubrot“ nannten wir die „Amtlichen Anzeigen“ in der Redaktion. Es handelt sich um die Handelsregister-eintragungen, […]
Der Facebook-Börsengang ist der Gegenbeweis für eine neue Dotcom-Blase
In diesen Tagen gewinnt man den Eindruck, Deutschlands Wirtschaftsjournalisten bewegen sich intellektuell auf der Höhe des Tiers aus der Muppet-Show beim Anblick eines Schlagzeugs. Wer aktuelle „Facebook“ und „Blase“ als Suchbegriffe bei Google News eingibt, erhält über 3.000 Treffer. Anlässlich des Börsengangs der Nummer eins unter den Social Networks ergeht sich, so scheint es, jeder […]
Das Internet sorgt für mehr Künstler, mehr Musik und mehr Filme
Heute Morgen war ich Gesprächsgast bei der Aufzeichnung des „Dossiers Politik“, dass BR2 am heutigen Abend ab 21.05 Uhr senden wird. Das Thema: „Gratis in die Armut? Das Urheberrecht im Web-Zeitalter“. Puh. Im Vorgespräch gab es einen Moment, in dem wir über den letzten Part jener Sendung sprachen. Und in dem geht es um Lösungen. Für […]