Skip to main content

Ein Blick in die Zukunft

Eran May-raz und Daniel Lazo sind, oder besser: waren, Studenten an der israelischen Kunsthochschule Bezaleal. Das hier ist ihre Abschlussarbeit die sehr inspiriert wirkt von den großartigen Thrillern „Daemon“ und „Freedom tm“ aus der Tastatur von Daniel Suarez. So oder so: Der Kurzfilm ist höchst sehenswert! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von […]

London 2012: Olympia wird digital

Weitsprung-Europameister Christian Reif kann beruhigt sein: Auch er wird in die Betten des Olympischen Dorfs passen. Unter anderem der ORF hatte eine Meldung (die eigentlich jedem halbwegs intelligentem Menschen als potenzielle Ente ins Auge fallen müsste) verbreitet, die Matratzen seien nur 1,73 lang. Beruhigt wurde Reif von Bahnradsportlerin Miriam Welte – via Twitter: Anderentweets frotzelt […]

Aus dem Alltag eines Sportjournalisten im 21. Jahrhundert

Jens Weinreich gehört zu den wenigen Journalisten weltweit, die sich tief in die Korruptionsskandale rund um Fifa und ICO reingedübelt haben – allein schon deshalb lohnt sich die Lektüre seines Blogs. Derzeit ist er, logisch, in London unterwegs und wird von den Olympischen Spielen berichten. Bemerkenswert finde ich dabei heute die Schilderung seiner Arbeitsweise. Denn […]

Der nächste Schritt im E-Commerce: Amazon Yesterday

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

DPA raubkopiert Inhalte von Gruner + Jahr – und andere Verlage zahlen dafür

Glaubt man in diesen Tagen deutschen Verlagsmanagern, dann gibt es da draußen irgendwo ein Internet (eines, das nur sie empfangen) in dem ihre Inhalte in rauen Mengen raubkopiert werden. Nun, wir alle wissen, dass diese Verlagsmanager ein anderes Internet haben als wir. In unserem Netz, nämlich, sind es keine Blogger, die Inhalte raubkopieren – sondern […]

Netzwert Reloaded LVIII: Dilettantische Homepages

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. „Wut“ ist wohl die richtige Bezeichnung für die Stimmung in der Netzwert-Redaktion am Ende jenes Junis 2002. Produziert wurde die vorletzte Ausgabe der montäglichen Beilage und es […]

Die schwangere Chefin: Marissa Mayers Vorbild

Die Gesetze der Medien gebieten es, in den morgigen Zeitungen über Marissa Mayer zu berichten. Für all jene, die erst später diesen Artikel lesen: In der vergangenen Nacht wurde bekannt, dass die Google-Vorzeigefrau neue Yahoo-Chefin wird – und außerdem schwanger ist. Nun ist wohl auch absehbar, dass diese Schwangerschaft in der Print-Berichterstattung eine nicht unerhebliche […]

Marissa Mayer oder nichts

Heute ist ein besonderer Tag der politischen Korrektheit. Als Blogautor merkt man das schon daran, dass man sich genötigt fühlt, Vorbemerkungen zu machen. Zum Beispiel, dass man Schwangerschaft nicht für eine Krankheit hält. Oder dass es einem so was von egal ist, welches Geschlecht ein Manager hat. Und dann will man diese Vorbemerkungen ergänzen durch […]

Netzwert Reloaded LVII: Drachen, Sklaven und Propheten

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jede Woche, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Sklave. Nur ein Wort wirft der Beamer auf die Wand der Nokia-Zentrale. Dann betreibt Nomura-Analyst Keith Woolcock, was in Helsinki als Blasphemie gilt: „Stellen Sie sich vor, […]

Adressdatenhandel: ein Einblick in den Alltag des Datenmissbrauchs

Noch immer gibt es Menschen, die behaupten dass all diese Sachen, die Menschen ins Internet schreiben, keinen Einfluss auf das Geschehen der Welt hätten. Die derzeit tobende Debatte um jene unfassbare Förderung des Datenhandels durch die Bundesregierung zeigt jedoch, wie die Medienwelt 2012 tatsächlich aussieht. Denn es waren ja nicht „Süddeutsche Zeitung“, „Frankfurter Allgemeine“ oder […]

Bundesregierung fördert systematisch den Adressdatenhandel

Man darf einfach mal festhalten: Keine Regierungschefin hat sich aktiver für die Förderung von Adressdatenhandel und gegen den Schutz privater Daten eingesetzt als Angela Merkel. Im Sommer 2009 hatte die von ihr geführte Große Koalition die klare Wahl zwischen dem Schutz der Bürgerdaten und wirtschaftlichen Interessen – die Regierung entschied sich zu Gunsten der Wirtschaft. […]

Günter Krings auf dem Weg zum CDU-Narrenthron

Es ist ja nichts Neues, dass die CDU sicherlich die deutsche Partei ist, die am weitesten davon entfernt ist, den Weg in das 21. Jahrhundert zu finden. Erst jüngst drückten sich die wenigen Digital-Renegaten, die sich in der Interessenvereinigung C-Netz tummeln, um eine Ablehnung des Leistungsschutzrechtes herum. Es muss aber die Frage erlaubt sein, ob […]

Acta: Die junge Generation ist politisch

Der heutige Tag ist ein besonderer in der aktuellen politischen Geschichte. Die EU hat das angebliche Freihandelsabkommen Acta gestoppt. Endlich. Dies ist der Sieg einer Generation, die unpolitisch erschien. Die viele verloren glaubten für altmodische Dinge wie Wahlen, Parteien oder überhaupt Interesse an Politik. Was war es nicht ein Klagen und Lamentieren über die jungen […]