Skip to main content

Wird Bettina Wulff auch gegen Amazon vorgehen?

Ibo Evsan hat auf Facebook gerade auf folgende, pikante Situation hingewiesen:

Das Digitale Quartett

Seit Google seine Hangouts on Air für Deutschland freigeschaltet hat, grummelt es in den Köpfen von Franziska Bluhm, Daniel Fiene und mir. Seit 2007 verleihen wir in jedem Jahr die Goldenen Blogger und immer wieder kämpften wir mit der Technik. Tatsächlich erscheinen Hangouts on Air das bisher beste Instrument um unser kleines Hobby zu übertragen. […]

Wired Teil III

Da sich der Arbeitstag dem Ende entgegen neigt sei Ihnen, liebe Leser, auf dem Heimweg der Vorbeigang am Kiosk nahe gelegt. Denn dort finden Sie seit heute morgen die dritte deutsche Ausgabe des wundervollen Innovationsmagazins „Wired“, in dessen Impressum ich als Editor at Large notiert bin. Selbstverständlich können Sie sich auch wieder für die digitale […]

Warum ich nicht mehr Car2go nutze – DriveNow aber sehr gern

Heute erscheint die dritte Ausgabe der deutschen „Wired“ – das als kleine Erinnerung. Vor genau einem Jahr endete die Produktionszeit der Premierenausgabe und somit auch meine Zeit in München. In dieser Zeit hatte ich das Car-Sharing-System DriveNow, damals frisch gestartet, sehr schätzen gelernt. Einige Zeit später startete es auch in Düsseldorf, praktisch zeitgleich mit dem […]

Manfred Spitzer bei Günther Jauch – die Aftershow-Party

Der umstrittene Internet-Kritiker Manfred Spitzer gastierte gestern bei Günther Jauch. Irgendwann am Wochenende entstand die Idee parallel oder im Anschluss an die ARD-Sendung Spitzers Thesen in einem Hangout zu diskutieren. Am Sonntag gegen 20 Uhr begannen Herr Fiene und ich, eine Runde zu organisieren, zweieinhalb Stunden später startete ein Google Hangout on Air. Und wieder […]

Gute Zeilen, Schlechte Zeilen: Verbotene Feindschaft am Kasernenwall (eine Seifenoper)

„Ist das nicht der Wahnsinn?“ Das fragte mich heute ein medienkundiger Freund. Er meinte damit die Irrungen und Wirrungen rund um Deutschlands Wirtschaftszeitungen. Was sich dort seit anderthalb Wochen abspielt überfordert selbst „Dallas“- und „Dynasty“-gestählte Seifenopernfreunde: Da schießt das „Manager Magazin“ gegen Gruner+Jahr-Chef Bernd Buchholz, dessen Ablösung scheint mit einem Mal beschlossene Sache woraufhin er […]

Willkommen im vergangenen Jahrhundert, Deutschland!

Es gibt Menschen, die behaupten noch immer, Deutschland sei eine Technologienation. Sie machen das fest an exzellenten Autos, an Maschinen und Großanlagen. Das ist natürlich richtig. Noch. Denn natürlich gehört zu einer Technologienation auch die richtige Einstellung zu Technologien. Wer, zum Beispiel, wollte noch innovativ sein wenn er fürchten müsste, Großkonzerne könnten irgendwann bei der […]

Wie Copyright den Fortschritt behindert

Noch könnte sich ja alles zum Guten wenden für Samsung. Die Wahrscheinlichkeit aber ist nicht gerade hoch nach dem vernichtenden Urteil gegen die Südkoreaner im Patentstreit mit Apple. Wie weit es Samsung teilweise trieb zeigt auch ein Video des „Sydney Morning Herald“, der einen neuen Samsung-Laden begutachtete – in dem es bemerkenswert appelig aussieht: Klicken […]

Der rätselhafte Mr. Mather und die Facebook-Schrumpfung

Es war ein großes Händereiben in deutschen Redaktionen. Endlich! Facebook stirbt! Die Mitgliederzahlen sinken! Blutrünstig zerfurchten billige Kantinenmesser die in alten Rollcontainern verwahrten Mark-Zuckerberg-Voodoo-Puppen. Viele, viele meldeten es (warum ich nicht auf Verlagsinhalte verlinke): Handelsblatt: „Facebook verliert in seinem Kernland USA Mitglieder.“ Bild.de: „Zerbröselt Zuckerbergs Milliarden-Traum?“ Manager Magazin: „Erst Euphorie, jetzt nagen bohrende Zweifel“ w&v: „Nutzer […]

Sensation: Präsentationsvideo für iPhone 5 aufgetaucht

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Und für das Weihnachtsgeschäft: iPhon5C – the Cat Edition.

Dieter Moor, der freundliche Plagiator der ARD

Am vergangenen Mittwoch lieferte die von mir sehr geschätzte Satireseite „Der Postillon“ ein Glanzstück ab. Im Zusammenhang mit der Verschiebung des Flughafenbaus in Berlin erfand man die Forderung von Sprachwissenschaftlern nach einem Futur III – denn nur so könne noch über BER geredet werden. Und das sollte dann so klingen: „Ich werde nächstes Jahr im […]

British Airways „Home Advantage“: So geht crossmediales Marketing

Sonntag Abend, ein Pub nach der Oxford Street. Auf mehreren Fernsehern laufen die Leichtathletik-Wettbewerbe der Olympischen Spiele. Bier, Nüsschen, die Stimmung ist gut, gleich folgt der Höhepunkt: die 100 Meter der Männer. Usain Bolt und seine Gegner gehen in die Startblöcke. „Schschschsch…“ macht das Stadion. „Schschschsch…“ macht jeder im Pub. Es ist ganz still im […]

Ein offener Brief an Julia Friedrichs

Sehr geehrte Frau Friedrichs, wir kennen uns nicht. Sie sind eine ordentlich dekorierte Journalistin, ihre bisherige Arbeit ist mir bisher in Erwähnungen und Zitaten begegnet, es hat sich nicht ergeben, dass ich eines ihrer Bücher las. Gelesen/gehört habe ich aber einen Text, den sie für DRadio Kultur verfasst haben und der sich mit Facebook beschäftigt. […]