Die NFL im Shitstorm
Heute morgen war die Hölle los im US-Part meiner Twitter-Timeline. Um die American-Football-Liga NFL tobt ein Shitstorm von Hurricane-Ausmaßen dessen Beobachtung auch für Deutschland interessant sein dürfte – vor allem für Sportclubs und -ligen. Denn es dürfte bisher keine digitale Entrüstung weltweit gegeben haben, bei der so viele prominente Personen mitstürmten und dem Ärger somit […]
Der Facebook-Bug, der ein Kommunikations-Bug ist
Ein Gastbeitrag von Eva Abraham, Beraterin bei kpunktnull – Beratung für das Digitale Zeitalter. Gestern Abend ging ein kleiner bis mittelgroßer Aufschrei durch das Netz. Angeblich sorgte ein Facebook Bug dazu, dass plötzlich Privatnachrichten aus den Jahren 2007 bis 2009 öffentlich auf einige Chroniken sichtbar waren. Auch ich bin meine Chronik-Einträge gestern noch einmal genauer […]
Deutschlands Unternehmen haben ein Juristenproblem
Je größer ein Unternehmen desto eher gibt es den Klageruf: „DIE RECHTSABTEILUNG!!!!“, gefolgt von Verwünschungen fernab der FSK16-Freigabe. Diese Wutausbrüche sind gerade bei den Menschen Alltag, die versuchen in Unternehmen digitale Technologien voranzubringen. Auch ich habe es bei meiner Arbeit schon erlebt, dass Juristen versucht haben, Projekte mit offensichtlichen Falschinformationen zu blockieren. Dabei ist es […]
Das Digitale Quartett #4: Deutsche Bahn, Piratenpartei, Onlinejournalismus
Die vierte Ausgabe unseres Digitalen Quartett drehte sich ein wenig stärker als sonst um unsere Gäste – was natürlich an unseren Gästen lag. Denn Matthias Hüske, der Leiter Onlinevertrieb der Deutschen Bahn bezog Stellung zum Kuddelmuddel bei Handy-Tickets auf Tablets, der Bereitstellung von Fahrplandaten für Google und warum es eine Fahrplan- und eine Ticket-App gibt. […]
Irische Datenschützer loben Facebook
Es ist ein schwerer Schlag für die PR-Lust deutscher Datenschützer wie den schleswig-holsteinischen Thilo Weichert. Und es ist auch ein Hieb gegen Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner. Denn beide verlieren einen Lieblingsfeind, ein Unternehmen, mit dem sich so schön Schlagzeilen produzieren ließ: Facebook. Heute Nachmittag präsentierten die irischen Datenschützer das Ergebnis ihrer monatelangen Untersuchung. Der junge Österreicher […]
Ein Niederländer in Berlin
Eigentlich müsste man viel mehr Corporate-Publishing-Magazine lesen. Nicht alle sind gut gemacht und lesenswert – aber eine steigende Zahl. Oft finde ich dort tatsächlich Themen, von denen ich nirgends sonst gelesen habe oder Herangehensweisen, die abseits des Medien-Mainstream liegen. Kürzlich gab ich dem Magazin der deutsch-niederländischen Handelskammer „DNHK markt“ ein Interview zum Thema „Zukunft der […]
Wie Deutschlands Medien eine demokratische Partei abschießen wollen
Es ist traurig genug, dass man immer etwas „vorweg“ sagen oder schreiben muss, äußert man sich über die Piratenpartei. Dieses Vorwegsagen kennt man gemeinhin nur von Dingen, Vorgängen oder Institutionen, die etwas leicht Fauliges umströmt. Dann sagt man zum Beispiel, „Ich bin kein Nazi, aber…“ Oder: „Mir ist Religion ja egal, aber…“ Auch zur Piratenpartei […]
20 Prozent Einsparung ist das neue Schwarz
Im Juli schrieb ich hier, dass es für Deutschlands Zeitungsmitarbeiter ein hässliches, zweites Halbjahr geben wird. Leider scheine ich da recht zu behalten. Kurz zuvor hatte die „Nürnberger Zeitung“ angedroht, bis zu 20 Prozent ihrer Redakteure zu feuern. Dann, im August erfuhren wir, dass die „Westdeutsche Zeitung“ ein Fünftel Ihrer Mitarbeiter entlässt. Das alles ist bitter […]
Der Mythos von der Gratiskultur (II): Wir zahlen sogar für Träume
Jüngst rotierte er wieder durch die Welt der Medien, jener mythische Begriff der „Gratiskultur im Internet“. Und auch weiterhin gilt: Die Behauptung, Menschen wollten im Internet alles umsonst haben, ist leicht widerlegbarer Unfug. Vor drei Jahren habe ich dies schon mal für Nachrichteninhalte aufgeschrieben. Inzwischen sind wir ein paar Schritte weiter – und die Menschen […]
Das Digitale Quartett #3: Facebook-Dislike, iPhone 5 & WhatsApp
Gestern Abend lief die dritte Ausgabe unserer wöchentlichen Talkshow Das Digitale Quartett – diesmal leider ohne mich. Mit dabei aber waren: Alex Wunschel, Blick über den Tellerrand, @podpimp Carolin Neumann, Redaktionsleiterin VOCER, @carolinN Ulf Hannemann, freier Journalist, u.A. Wired Deutschland,@uhannemann Timo Hetzel, Bits und so, @timohetzel und natürlich Daniel Fiene von Was mit Medien, @fiene Die Themen diesmal: der Facebook-Unlike-Button, das neue iPhone […]
Shitstorms gefährden keine Marken und zu Ostern kommt der Hase
In diesen Stunden tobt die Onlinevermarkter-Messe DMEXCO ihrem Ende entgegen. Voll war es wieder, immerhin aber weniger buzzwordig und bullshittig als vor zwei Jahren. Ja, selbst die Hostessen durften diesmal in weitesten Teilen Dienstkleidung ohne massive Erkältungsgefahr anlegen. Die DMEXO hat absolut ihre Berechtigung, aber sie ist auch eine Komfortzone für jene Vertreter von Unternehmen, […]
Bitte unterzeichnen Sie die Petition gegen das Leistungsschutzrecht
Liebe Leserinnen und Leser der Indiskretion, wenn Sie häufiger hier vorbei schauen, dann wissen Sie, dass ich ein Gegner des Leistungsschutzrechtes bin. Dieses Gesetz ist undemokratisch, widerspricht den Grundsätzen einer sozialen Marktwirtschaft und verhindert, dass eine Branche, die wichtig für unsere Gesellschaft ist, sich erneuert. Eine gute Aufstellung der Argumente finden Sie außerdem bei der Initiative […]
Aus gegebenem Anlass
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren