Circa genau so, wie Medienhäuser denken sollten
Immer mal wieder kommt eine Mobile App daher die das Denken verändert. Heute ist mir so eine begegnet. Ihr Name: Circa. Circa ist nicht die beste Nachrichten-App aller Zeiten – aber sie ist eine, an der sich Medienhäuser ein Beispiel nehmen sollten. Denn ihre Macher haben offensichtlich mehr darüber nachgedacht, wie Nachrichten im digitalen Zeitalter […]
R.I.P. Harry Valerien
Einmal war ich als Gast im „Aktuellen Sportstudio“. Es war das Jahr 2005 und der Sportwetten-Skandal rund um den Manipulations-Schiedsrichter Robert Hoyzer tobte. Ich betreute das Thema für das „Handelsblatt“ – und am Freitag rief Rudi Cerne an. Hat man auch nicht alle Tage. Was ich dann erlebte, war ein Aufeinanderprallen der alten öffentlich-rechtlichen Welt […]
Das Digitale Quartett #7: Die Runzeligkeit der deutschen Netz-„Gemeinde“
In dieser Woche scheiterte die Online-Petition in Sachen Leistungsschutzrecht, die der Pirat Bruno Kramm angestoßen hat. Dies sorgte für reichlich Diskussionsbedarf in der deutschen Blogosphäre. Über dieses Thema haben wir heute genauso gesprochen wie über den Red-Bull-Stratos-Sprung. Und ein paar zu viele Momente, in denen wir abschweiften… Unsere Gäste: – Sebastian Matthes, Ressortleiter Technik der […]
Oh, Landlord, can I buy my Google Büro?
Hey, Fans des EffZeh Köln! Euer Stadion gehört mir! Google Deutschland? Euer wunderschönes Büro in Düsseldorf ebenfalls! Und jetzt her mit der Miete! Solche Allmachtsfantasien à la Monopoly entwickelt man schnell beim Herumspielen mit Landlord. Gelegentlich begegnet einem ja so Ding in diesem Intermobilewebs-Geflecht, das den richtigen Denkansatz hat und – auch wenn es selbst […]
Das Zuschauersterben beim Bayerischen Rundfunk
Dies ist der Abschlussfilm der Volontäre des BR. Und irgendwie könnte man den Eindruck gewinnen, eine gewisse Frustration säte Zynismus in den jungen Seelen… Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Das Digitale Quartett #6: Wetten, dass… & Social TV
Markus Hündgen hat geweint. Sagt er. Weil „Wetten, dass…“ die große Chance vergab, Social TV (oder wie immer man die Integration digital geäußerter Zuschauermeinungen bezeichnen möchte) in das öffentlich-rechtliche Fernsehen Germaniens zu bringen. In der 6. Ausgabe unserer Online-Talkshow „Das Digitale Quartett“ gelang es uns leider nicht, diese Szene noch einmal nachzuspielen. Zum Ausgleich gab […]
Facebooks Promoted Posts: Endlich! Jetzt stirbt Facebook! Nicht.
Heute ist das Ende von Facebook gekommen. Garantiert. Führt kein Weg dran vorbei. Und – um die Sicht zahlreicher, deutscher Journalisten zu ergänzen – endlich ist es so weit. Zunächst einmal verkündete der Marktführer unter den Social Networks heute, die Grenze von einer Milliarde aktiver Nutzer überschritten zu haben. Diese Marke ist, egal wie man zu […]
Die Zeit veryippiet sich auf Facebook
Yippie. So bejubelt „Die Zeit“ sich selbst auf Facebook. Vielleicht hat das auch einer in dem Marketing-Meeting gesagt, als die Idee aufkam, es mal mit Frei-Abos auf Facebook zu versuchen. Yippie. Klingt ja auch alles ganz einfach: Weil das „Zeit Magazin“ auf 80.000 Fans kommt, sollten 800 ein vierwöchiges Freiabo des gedruckten Blattes erhalten, anscheinend […]
Don’t call the Chefredakteur, the Chefredakteur will call you
Vor rund einem halben Jahr versuchte mein Ex-Arbeitgeber „Handelsblatt“ sich in einer journalistischen Kampagne gegen die Piratenpartei und für die Verschärfung des Urheberrechts. Es entstanden eine Reihe von Artikeln, die durchtränkt waren mit Halb- und Unwahrheiten, keinesfalls aber waren sie erfüllt von Kompetenz. Der erste Teil firmierte unter „Mein Kopf gehört mir„, dann folgte eine […]
Das Digitale Quartett #5: Twitter, Apple Maps
Zum fünften Mal sendeten wir gestern das Digitale Quartett und zum ersten Mal waren wir – ein Quartett. Neben Herrn Fiene und mir war vor der Kamera: Ulrike Langer, freie Journalistin in den USA Und wegen Umzugs nur vor dem Mikro: Nicole Simon, Beraterin und Twitter-Kennerin Dabei entdeckten wir noch einen Fehler bei Google Hangouts. […]
Die Stillosigkeit der „Rheinischen Post“
Vor zwei Wochen hielt ich einen Vortrag im Rahmen des Campus Symposiums in Iserlohn – und ich war beeindruckt. Da entsteht an der Bits-Hochschule am Seilersee eine ganze Zeltstadt, Bankettsaal inklusive. Das Vortragszelt ist durchaus edel (und vielleicht sollte ich den Begriff „Zelt“ nicht so häufig verwenden, weil ein falscher Eindruck der Atmosphäre entsteht). Die Redner […]
Crossmedia-Streuverluste am Aachener Tivoli
Wer als Unternehmen Präsenzen auf Social Media betreibt, sollte auch in der Kohlenstoffwelt darauf hinweisen. Händler, zum Beispiel, können kleine Kärtchen verteilen, Modemarken Hinweise auf Plakaten machen. Alemannia Aachen weist in seinem Stadion auf die vereinseigene Facebook-Seite hin. Die Platzierung der Werbebande vor der Gästekurve könnte in diesem Fall aber ein erhöhtes Ausmaß an Streuverlusten […]
SEO, wie man es nicht betreiben sollte
„Sehr geehrte Damen und Herren, Ich bin die Marketingleiterin von Elifte.com (Hinweis: Online-Shop für Treppenlifte. Die Mail kommt aber von der Domain Etech24.). platzieren. Wir würden gerne einen Link auf der Webseite https://www.indiskretionehrensache.de/2011/06/wwf-pakt-panda platzieren. Oder Sie können uns von jeder anderen von Ihnen bevorzugten Webseite aus verlinken – gerne schreiben wir auch einen hochwetigen Unique-Artikel um […]