Zeitungssterben, die nächste Runde
Selten erlebte ich innerhalb von nicht einmal 18 Stunden zwei so unterschiedliche Welten, wie in diesen Tagen. Montag Abend saß ich auf einem Podium der Hanns-Seidel-Stiftung. Es ging um die Beeinflussung der politischen Willensbildung durch das Internet, zugegen waren prominente Namen wie BR-Intendant Ulrich Wilhelm und Politik-Wissenschaftler Werner Weidenfeld. Dieser wird sich vielleicht besonders über […]
Coca-Colas Content-Strategie: der nächste Schritt
Vor einem Jahr sorgte Coca-Cola für einige Aufregung unter jenen Menschen, die sich beruflich mit Social Media beschäftigen. Eine Content-Strategie präsentierte der Konzern per Youtube-Videos, die logisch und radikal daher kam. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Diese beiden Videos sollte jeder gesehen haben, […]
Der andere New York Marathon
Der eine oder andere hier hat vielleicht mitbekommen, dass ich eigentlich am vergangenen Sonntag den New York Marathon laufen wollte. Dann kam Sandy und die Absage – und dann doch ein Lauf über 42,195 Kilometer. Die gesamte Geschichte dazu gibt es auf Gotorio. Hier sie aber darauf hingewiesen, weil die Gesamtsicht der Dinge auch einiges […]
Wie wir den New York Marathon liefen, den es nicht gab
Der New York Marathon 2012 wurde abgesagt – nicht wegen Hurricane Sandy, sondern aus politischen Gründen. Doch via Facebook organisierte sich ein riesiger Underground-Lauf im Central Park.
Digitales Quartett zur US-Wahl
Leider werde ich beim heutigen Digitalen Quartett nicht dabei sein. Die Besetzung aber ist großartig: Aus Brooklyn: Michael Remke, Springer-Korrespondent für die USA und Blogger. Aus Washington: Richard Gutjahr, bloggt für tagesschau.de in der Wahlnacht. Aus Washington: Tim Rahmann, fürWirtschaftsWoche Online derzeit als Wahlbeobachter in den Staaten. Aus Düsseldorf: Franziska Bluhm, Chefredakteurin WirtschaftsWoche Online. Start ist 21.45 auf unserem Youtube-Channel. Und hier die […]
Digitales Quartett macht eine Woche Pause
Unsere kleine Talkshow „Das Digitale Quartett“ entstand relativ spontan. Aus dem gelegentlichen „Man müsste eigentlich mal“ von Franziska Bluhm, Daniel Fiene und mir wurde wenige Stunden vor der ersten Sendung ein „Komm, jetzt machen wir einfach.“ So entstand die After-Show-Show nach dem Auftritt von Digitale-Dementor Manfred Spitzer bei Günther Jauch. Unsere eigentliche Idee war mal, […]
Onlinejournalismus – der Liebling der PR
Hach, schön. Diese Villa in Iserlohn, 570 Quadratmeter, schlappe 1,85 Millionen. Gut, man muss diesen 80er-Jahre-Stil mögen, der mich an überlebte Golf-Hotels im Schwarzwald erinnert – aber jeder so, wie er mag. Zu sehen gibt es das Objekt beim deutschen Auftritt des „Wall Street Journal“ in der Rubrik „Haus der Woche“. 15 Bilder umfasst die […]
Gackgackgack Paid Content Gackgackgack
Anlässlich der Medientage München kündigte Andreas Scherer, Geschäftsführer der Presse-Druck- und Verlags-GmbH zu Augsburg, Mutterhaus der “Augsburger Allgemeinen” und Vorsitzender des Verbandes Bayerischer Zeitungsverleger, an sein Haus werde auf Paid Content setzen. Zitat: „Es ist aber nur fair und richtig, diejenigen Online-User, die unsere Qualitätsinhalte kostenfrei genutzt haben, an unseren Aufwendungen zu beteiligen.“ Klingt realistisch, oder? […]
„Zeit Magazin“ auf Facebook: ein Fall für Verbraucherschützer? (Update)
Nachtrag zum Anfang: Das unten stehende ist so nicht korrekt – und keiner, nicht einmal Meedia hat das verstanden. Und, nein, ich auch nicht. Wie ein Kommentator unten vollkommen zurecht einwirft, ist der Verlauf jenes Gutscheincodes einfach nicht verständlich. Es erscheint nämlich eine „Gutschrift“ über 16 Euro. Doch das bedeutet nicht, dass dieses Abo 16 […]
Digitales Quartett #8: Wahlkampf & Startup-Gründung in New York
Zwei sehr unterschiedliche Gäste beehrten uns gestern beim Digitalen Quartett – und vielleicht empfanden Daniel und ich es deshalb also so interessant. Einerseits berichtete Nora Abousteit – live aus einem Starbucks in Upstate New York – wie das so ist, als Deutsche in den USA ein Startup zu gründen. Einst gehörte sie zum Gründungsteam von […]
On the Edgerank of Gerüchteküche
Es ist ein großes Jammern und Wehklagen in diesen Tage. Angestimmt wird es von Online-Dienstleister und Digital-Verantwortlichen in Unternehmen. Sie behaupten, eine Umstellung bei Facebook führe dazu, dass niemand mehr die Status Updates ihrer Unternehmens-Seiten im Social Network wahrnehmen, dass sie alles kaufen müssten. Und auch andere jammern, klagen Facebook an, auch Privatpersonen müssten zahlen, […]
Wo Zeitung draufsteht, ist nicht Zeitung drin
Gestern Abend stellte ich via Twitpoll die Frage, wieviel Prozent einer gedruckten Zeitung wohl einen Tag später online zu finden sind. Das Ergebnis spaltete die Antworterschaft in zwei Gruppen. Rund die Hälfte meint, dass substanzielle Teile des Druckobjektes online landen, die andere Hälfte sieht dies anders: Dabei warf der geschätzte Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach via Twitter ein, […]
Red Bull Stratos – ein Fazit
Die Social Media Akademie, bei der ich auch schon als Referent tätig war, hat ein schönes Fazit des Stratos-Sprungs von Felix Baumgartner zusammengestellt: