Skip to main content

Was ist Content Marketing?

Es ist ein wenig lustig, was sich da im Moment in der deutschen Corporate-Publishing-Branche abspielt. Da bekriegen sich zwei bekannte Namen in einer Aggressivität, die für diese ansonsten so dezente Branche gleichzusetzen ist mit der Ankündigung von Hitzkopf Steve Jobs „thermonuclear“ gegen Googles Android vorzugehen. Ausgetragen wird der Kampf auf vielen Ebenen. Einerseits im Boxclub der […]

Das Digitale Quartett #21: Shitstorms

Wann immer die Menschenmeinungen im Internet hochpeitschen – das also passiert, was die Landbevölkerung einen Shitstorm nennt – stellt sich die Frage: Ist die Aufregung heiße Luft? Oder schädigt sie Marken, Produkte und Unternehmen nachhaltig? Meine persönliche Meinung dazu hatte ich anlässlich des Falls Vodafone einmal aufgeschrieben.  Über dieses Thema diskutierten wir anlässlich der jüngsten […]

Warum ist das Internet toll? Heute: Olivia Bee

Warum das Internet so toll ist? Weil es da eine Teenagerin gibt, die gerne den Videokurs an ihrer Schule besuchen würde, doch in den Fotokurs gepackt wird. Also macht sie Fotos und zeigt sie auf Flickr. Eines Tages, sie ist 16, meldet sich Converse bei ihr. Sie hält die Nachricht für Spam – bis Converse […]

Das Digitale Quartett #20: Meilenschwund und Lobbyplag

Leider konnte ich gestern Abend nicht beim Digitalen Quartett dabei sein. Wäre ich aber zu gerne, denn es ging um ein Thema, das mich derzeit sehr, sehr ärgerlich macht (ich fühle einen Rant in mir aufsteigen…): Der Umgang der Lufthansa mit Ihren Vielflieger-Stammkunden. Tobias Eggendorfer schreibt seit einem Jahr über den Streit mit der Fluggesellschaft, […]

Ein Vortrag, den jeder Journalist gesehen haben sollte

Gern klagen Journalisten, sie wüssten ja nicht, wer das so ist, der da Dinge in dieses Internet reinschreibt, man könne das ja nicht überprüfen. Stellvertretend für diese Haltung sei hier noch einmal auf den Online-Chefredakteur des „Handelsblatt“ Oliver Stock hingewiesen, der einen Twitter-Nutzer nicht mal identifizieren konnte, obwohl dessen Name und seine Homepage auf dem […]

Das Peerblog: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde

Stellen Sie sich vor, Ihr bester Freund käme eines Tages zu Ihnen mit einer dieser voluminösen Golftaschen. „Kannst Du Dir das vorstellen?“, ruft er aus, „ich spiele jetzt Golf. Hier, schau, die Schläger – haben mich ein halbes Monatsgehalt gekostet. Aber sind die nicht toll? Mit so einem Set hat Martin Kaymer den Ryder Cup […]

Das Digitale Quartett #19: Online bewerben

Um digitale Jobsuche ging es gestern Abend in der 19. Ausgabe unserer Web-Talkshow „Das Digitale Quartett“. Als Gäste an Bord waren: Job-Sucherin Christine „Punktefrau“ Heller (wer gerade eine Mitarbeiterin sucht, hier entlang) Mike Schnoor, Sprecher des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft Kommunikationsberater Tapio Liller Und hier die Sendung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung […]

Tanja & Johnny Haeusler: Netzgemüse

Im Februar vergangenen Jahres hielt ich einen Vortrag in Erlangen. Dort organisiert die Stadt für ihre Bürger lobenswerterweise eine exzellent besetzte Vortragsreihe zum digitalen Zeitalter. Damals schrieb ich: „Da saßen viele Lehrer, politische Vertreter der Stadt und interessierte Bürger. Ein Satz jedoch, der vor allem hinterher an den Stehtischen fiel, war: „Wir haben genug.“ Genug von […]

Ein spannender Tag für den Lokaljournalismus

Vielleicht wird der 1. Februar irgendwann so etwas wie historisch zu nennen sein. Denn heute ist ein journalistisches Angebot online gegangen, dass eine Art Lakmus-Test werden könnte für die Frage, ob sich digitaler Lokaljournalismus refinanzieren lässt. Heute morgen starteten die Ruhrbarone, das mit viel Anspruch betriebene Ruhrgebiets-Blog, einen expliziten Bereich für Dortmund. Die ersten Stunden […]

Weil der Verlag sich ändern muss – ein paar Denkanstöße

Jeder, der Verlage kritisiert, kennt das: Die Reaktion auf diese Kritik ist von Seiten der Medienhaus-Entscheider meist ein Gegenangriff im Stil von: „Sie meckern immer nur rum und machen keine konstruktiven Vorschläge.“ Natürlich weiß überhaupt niemand, was in der disruptiven Situation, in der sich gerade Tageszeitungen befinden, das sichere Allheilmittel ist. Aber es stimmt nicht, […]

Das Digitale Quartett #18: Nischen im Internet

Ein entspanntes Gespräch über den neuen Messdienst 10000Flies und die mediale Bedeutung des #Aufschrei wurde es gestern Abend. Gast war Jens Schröder, der Macher von 10000Flies. Tja, und eigentlich auch Cartoon-Bloggerin Ute Hamelmann – doch ihr Mikro wollte nicht, so dass sie uns als stummer Kopf zierte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die […]

Wie Angela Merkel keine Fans auf Facebook kaufte

Ziemlich verrückt, dieses Internet. Denn rund um diese Technologie gibt es Massenbewegungen, die ein genaueres Hinschauen benötigen, um sie zu verstehen. Heute, zum Beispiel, erklärt Christoph Salzig, wie ein Münsteraner Steuerberater auf fast 350.000 Twitter-Follower kam. Ein lustiges Anekdötchen aus den Schützengräben der miesen Social-Media-Marketing-Tricks – denn jener Steuerberater ist völlig unschuldig. Vor einigen Tagen […]

Der Herr der 10000 Flies

Einst, so berichtet Papa Blogger aus den Zeiten der frühen Medienkriege, gab es in Germanien die deutschen Blogcharts. Dies war eine Hitliste, oder wie spätere Generationen es nennen würden „ein Ranking“, der meistverlinkten Weblogs des Landes. Diese Blogcharts waren nicht perfekt, es war nicht alles schlecht, aber wir hatten ja nichts – vor allem keine […]