Facebook – das Musical (II)
Irgendwie scheint da ein Bedarf an Social Media-Musicals zu bestehen: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Und damit sei auch noch an das erste Facebook-Youtube-Musical erinnert: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Das Digitale Quartett #34: Die My-Generation
Alles können wir individualisieren: Müsli, Mode, Tee, Bildschirmschoner, Manschettenknöpfe. Gibt es also die Generation My? Dieser Frage gingen gestern im Digitalen Quartett Franziska Bluhm und Daniel Fiene nach. Ihre Gäste: Social Web-Coach Susanne C.Steiger „Wirtschaftswoche“-Redakteur Daniel Rettig Hier die Sendung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
ADHS und Paid Content bei der „Bild“
Menschen, die im Internet unterwegs sind, wird gern vorgeworfen, unter ADHS zu leiden. Diese Abkürzung steht für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung und im Kopf entsteht so das Bild hibbeliger, junger Menschen, die sich für 1,4 Minuten auf etwas konzentrieren und die gerade begonnene Sache sofort beenden und vergessen, taucht ein Eichhörnchen im erweiterten Blickfeld auf. Oder ein Nashornbaby. […]
Digitales Quartett #33: Makers und 3D-Printer
Als im Jahr 2008 das Buch „Marke Eigenbau“ erschien, geschrieben von Holm Friebe und Thomas Ramge, hat das wenige Menschen interessiert. Die Idee, dass 3D-Drucker ganze Industriezweige verändern könnten, erschien völlig überzogen. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-de.amazon.de zu laden. Inhalt laden Heute darf dieses Buch als visionär gesehen werden. […]
Die putzige Weltsicht des Peter Altmaier
Gestern Abend schrieb Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) einen Tweet, der sehr viel über die aktuelle Politikergeneration verrät, wie ich finde: Ist Euch aufgefallen, dass diese Debatte nur international sein kann? Daran fehlt es: Twitter ist national, aber das Netz ist international! — Peter Altmaier (@peteraltmaier) 26. Mai 2013 Twitter national? Spiegel-Online-Geschäftsführerin Katharina Borchert hatte die […]
Twitter verändert Reportagereisen
„Nichts interessierte den Menschen mehr als Menschen“, lautet ein alter Journalisten-Lehrsatz. Und deshalb versuchen Medien große und/oder komplizierte Ereignisse anhand von Menschen zu erzählen. So geschah es natürlich auch, als die Griechenland-Krise ihrem Höhepunkt entgegenschwelte. Zwischen dem Herbst 2011 und dem Frühjahr 2012 suchten die Redaktionen dieser Welt nach Geschichten aus dem darbenden Land, am besten […]
Die Deutsche Telekom – immer hilfloser
Langsam muss die Frage erlaubt sein, in welcher Welt die Deutsche Telekom lebt. Und welche Abgründe in Sachen unprofessioneller Kommunikation sie noch erreichen wird im Ringen um die Abschaffung der Netzneutralität. Kurz nochmal zur Erklärung: Die Deutsche Telekom will künftig für Flatrates mehr Geld haben. Das an sich wäre ein wirtschaftlich unproblematisches Ansinnen, das aus […]
„Bild“ und DPA erfinden einen Star-Koch – und alle fallen drauf rein
Manchmal gibt es Geschichten, die sowohl hier als auch auf unser Food- und Reise-Blog Gotorio passen würden. Die unglaubliche Wandlung von Miki Nozawa vom Imbißbetreiber auf Sylt zum Sternekoch nach seinem Tod ist eine davon. Klicken Sie deshalb hinüber zu Gotorio und lesen Sie, wie „Bild“, DPA, „Süddeutsche Zeitung“ und „Focus“ sich einen Star-Koch erfanden […]
Content Marketing auf Facebook funktioniert
Den gestrigen Tag verbrachte ich trotz Sommerwetters in Berlin komplett in Konferenzräumen. Zum dritten Mal war ich Jurymitglied des Deutschen Preises für Onlinekommunikation – und dessen Jurysitzung dauert geschmeidige 10 Stunden, gleich am Abend folgt die Preisverleihung. Ich mag diesen Preis und unterstütze ihn aus zwei Gründen: Zum einen ist der Bewertungsprozess nicht manipulierbar. Die […]
Die Deutsche Telekom attackiert den Wirtschaftsstandort Deutschland
Wie eine Regierung agiert, die ihr Land als Wirtschafts- und Technologiestandort fördern will, bewiesen vor fast genau einem Jahr die Niederlande: Sie schrieben die Netzneutralität als Gesetz fest. Das bedeutet, Internetzugangsanbieter dürfen nicht in den Datenverkehr der Nutzer eingreifen und zum Beispiel die Daten eines Anbieteres denen eines anderen bevorzugen. Der aktuelle Bundestag der Maschinenstürmer […]
Frank Schirrmacher, bringst Du mal den Müll raus?
Vor einiger Zeit erreichte mich ein Brief, den ich leider nicht mehr finde. Das ärgert mich. Denn zu gern hätte ich ihn hier gezeigt, konterkarierte er doch aufs Feinste die wohlfeilen Aussagen der Gruner + Jahr-Chefin Julia Jäkel vor dem Parlamentsauschuss für Kultur und Medien. Dort waren ja verschiedene Verlagsmanager im Februar aufgelaufen um ihr Klagelied […]
Das Digitale Quartett #32: Deutschland, das Youtuber-Land
Am übernächsten Samstag wird in Düsseldorf wieder der Webvideo-Preis verliehen. Und er ist wirklich groß geworden. Deshalb haben wir diesmal im Digitalen Quartett über und mit Youtubern geredet. Zu Gast waren: Markus „Videopunk“ Hündgen, Organisator des Webvideo-Preises Kevin „Tabletennisgamer“ Capito, für sein „Let’s play Händewaschen“ nominiert. Hier die Sendung, die wirklich interessant ist: Mit dem […]
Keine Ad-Blocker, please – wir sind werbefinanziert
Stellen Sie, liebe Leser, sich bitte ein Restaurant vor. Es ist kein sonderlich tolles, mehr wie eine Kantine, das Essen ist 08/15, die Saucen entstammen den dicken Tüten für Großgastronomen. Nur gelegentlich gibt es mal ein Highlight, vielleicht den extra großen Burger für nen kleinen Euro. Und vielleicht gar baut der Koch bei gutem Wetter […]