Skip to main content

Was das Marketing von den Rolling Stones lernen kann

Der Junge vor mir ist vermutlich um die 18. Das graue T-Shirt sitzt stramm um einen bestens trainierten Oberkörper, mal wiegt er sich im Takt der Musik, dann hebt er den Arm und brüllt Zeilen wie „I was born in a crossfire hurricane..“ Neben ihm sein Vater, die Ähnlichkeit ist offensichtlich, der Tanzstil deutlich steifer. […]

Warum die Wirtschaft sich über Prism empören muss

In den vergangenen Wochen war viel Verzweiflung in meiner Twitter-Timeline. Verströmt haben sie netzpolitisch Interessierte, die nicht begreifen konnten, warum dies- wie jenseits des Atlantiks die Reaktionen auf die zahlreichen Überwachungseinrichtungen der verschiedenen Staaten so gedämpft ausfielen. Einige zogen gar Ägypten als Beispiel heran und wunderten sich, warum keine Anti-Prism-Zeltstädte errichtet wurden oder tausende gegen […]

Das Digitale Quartett #38: Die Zukunft der Werbung

Nicht nur Verlage befinden sich in der Krise. Auch die Werbung: Wo soll sie hin im Digitalen Zeitalter? Darüber diskutierte das Digitale Quartett in dieser Woche. Die Gäste: Thomas Koch, Doyen der deutschen Media-Szene Curt Simon Harlinghausen, Akom 360 Hier die Sendung: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video […]

Fangt endlich an!

Den folgenden Text habe ich für die Preispublikation des Grimme Online Award 2013 verfasst. Der Stand ist deshalb nicht ganz neu, erschienen ist die Publikation am 21. Juni. Die weiteren Texte darauf finden Sie unter diesem Link.  In deutschen Zeitungen und Zeitschriften ist selten die Rede von Alle-Autos-in. Auch die Karrierebibel taucht selten auf, genauso […]

Das Digitale Quartett #37: PRISM – die zweite Runde

Schon vor zwei Wochen beschäftigten wir uns im Digitalen Quartett mit den Abhörprogrammen der USA. Inzwischen sind die Briten hinzugekommen, die Bundesregierung quittiert dies scheinbar mit atemlosen Staunen. Zeit also, ein weiteres Mal in das Thema einzusteigen. Diesmal als Gäste an Bord: Malte Spitz, Mitglied im Bundesvorstand Bündnis 90/Die Grünen und Experte für Medien-, Netz- […]

Reebok – via Content Marketing zur Neugeburt einer Marke

Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie schon einmal vom Michael Mogard gehört haben. Auch die Namen Cameron Currie und Tanner Shuck dürften denn allermeisten von Ihnen, liebe Leser unbekannt sein. Desgleichen Samantha Briggs, Caroline Fryklund oder Katrin Tanja Davidsdottir. In deutschen Medien finden diese Damen und Herren nie Erwähnung – obwohl sie zu den besten Athleten […]

Angela Merkel spricht dem Internet ihr vollstes Vertrauen aus

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Die Bundeskanzlerin der Maschinenstürmer

1995. US-Präsident ist Bill Clinton. Der Dow übersteigt erstmals die Marke von 4.000, später von 5.000 Punkten, die Nasdaq schlägt die 1.000 Punkte.  Die Baring Bank kollabiert nach den Spekulationen von Nick Leeson. Der Bombenanschlag in Oklahoma tötet 168 Menschen. Jacques Chirac wird Präsident von Frankreich. OJ Simpson wird freigesprochen, Yitzhak Rabin ermordet. All das […]

Der Wahlkampf rockt

Man darf sich schon fragen, ob Wahlkampfsongs wie der von SPD-Kandidat Mario Henning (Harz/Aschersleben) Stimmen bringen – oder Wähler vertreiben. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden. Inhalt laden (via Kraftfuttermischwerk) Nachtrag vom 19.6.: Und wo wir gerade dabei sind… Christian Ude ist jetzt ein Spaßkandidat oder wie lässt […]

Das Digitale Quartett #36: Prism

Gestern Nachmittag beantwortete Edward Snowdon, der das Prism-Überwachungsprogramm der USA öffentlich machte, beim „Guardian“ Fragen von Lesern. Zu sehen  ist der Chat unter diesem Link. Auch im Digitalen Quartett drehte sich alles um Prism, vor allem um die Frage, was Überwachung in den Köpfen bewirkt. Unsere Gäste: Philippe R. Schaeffer, IT-Security-Spezialist und Chef von Jester […]

Die Frage, wie wir mit dem Internet umgehen ist mehr als die Frage, wie wir mit dem Internet umgehen

„Es gibt ja auch noch Wichtigeres als das Internet.“ Dieser Satz fällt gern, wenn es in Diskussionen um das Internet geht und ausgesprochen wird er meist von Menschen, die vom Internet eher mittelbegeistert sind. Internetschwerbegeisterten wird mit diesem Ausspruch durch die Blume gesagt, sie sollten sich nicht so haben. Es gibt den Hunger in der […]

Netzneutralität und die Drosselung der Deutschen Telekom – leicht erklärt

Warum ist diese Netzneutralität wichtig? Warum sollte sie mich kümmern? Das fragt sich mancher in diesen Tagen. Dann schiebt er oder sue nach, dass es doch wirklich teuer sei, all diese Leitungen zu legen, die von der Deutschen Telekom gelegt werden. Der geschätzte Mario Sixtus und Alexander Lehmann haben ein Video produziert, dass sehr leicht […]

Das Digitale Quartett #35: Gesche Joost

Sonntag, im „Bericht aus Berlin„, wurde SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück zu seinem Kompetenzteam befragt. Es sei doch überraschend, dass er Agenda-2010-Gegner Klaus Wiesehügel berufen habe, sagte Moderator Rainald Becker. Steinbrück meinte, es sei doch klar, dass ein Gewerkschafts-Schwergewicht in das Team gehöre. Und: „Überraschend ist, dass ich mit Gesche Joost, eine junge Frau gefunden habe, die […]