Social Media für Sportler: das Musterbeispiel Sabrina Mockenhaupt
Die deutsche Sport-Berichterstattung wird – leider – dominiert vom Fußball. Wenn selbst Testspiele von Kick-Bundesligisten mehr Raum erhalten als Meisterschaftsfinals im Eishockey oder Handball, dann läuft da etwas schief. Natürlich ist Fußball mit Abstand die zuschauerträchtigste Sportart. Doch gibt es eben Infos darüber an jeder Ecke – und das mit sinkender Qualität, wie wir auch […]
Das Digitale Quartett #42: Was wird aus der Zeitung?
In unserer wöchentlichen Web-Talkshow „Das Digitale Quartett“ versuchen wir reinrassige Medienthemen eher zu meiden. Wir alle im Team bloggen ja sehr viel darüber und haben den Eindruck, das meiste ist dann auch irgendwie aufgeschrieben. Gestern Abend ging es trotzdem um Medien, denn wir hatten den Eindruck, dass die Debatte um die Zukunft (so es eine […]
Zeitungskrise is breaking „Spiegel“
„As the newspaper business continued to bring up questions to which we have no answers,…“ Don Graham, bisheriger Eigentümer der „Washington Post“, in einer Mitteilung an die Mitarbeiter zum Verkauf an Jeff Bezos. In einer besseren Welt hätte der „Spiegel“ gestern einen Coup gelandet. Er hätte eine Titelgeschichte präsentiert, die einen Tag später brennend relevant […]
Es gibt Imagevideos…
… und es gibt Imagevideos. Nachdem sich in den vergangenen Monaten mehrere renommierte Unternehmen mit grauenhaften Azubi-Filmchen blamierten setzt der Flughafen München nun einen Standard dafür, was möglich ist. Ob allerdings ein Flughafen, der ja ohnehin eine Quasi-Monopolstellung besitzt, überhaupt in ein solches Video investieren muss – das ist eine andere Frage. Filmisch aber – […]
Das Digitale Quartett #41: Fußball-Bundesliga und Social Media
Fußballfans sind im Team des Digitalen Quartetts in der Minderheit. Also, na ja, ich bin also in der Minderheit. Aber Herr Fiene zeigt wenigstens ein gewisses Interesse. Und so moderierten wir gestern die Talkrunde zum Start der Fußball-Bundesliga am kommenden Wochenende. Dabei ging es natürlich nicht um Fragen wie „Wer wird deutscher Meister“ sondern um […]
Das Digitale Quartett #40: Die Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft
Frage mich nicht, wann und wo ich gearbeitet habe, sonder miss mich an meinem Ergebnissen – so formulierte es Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen zuletzt auf der DLDWomen in München. Fakt ist: Nie war es einfacher, von überall zu arbeiten. Doch die Flexibilisierung bereitet auch neue Probleme wie jüngst bei Yahoo: Die vom Home Office […]
Springer, Funke und das Schlimmste, das noch kommt
„Ich versteh nicht, warum die alle so ruhig bleiben.“ Diesen Satz habe ich in verschiedenen Variationen in den vergangenen Wochen von drei JournalistInnen bekannter Print-Medien gehört, alle arbeiten sie in unterschiedlichen Häusern, sind jedoch in jenem Alter zwischen 30 und 40, da Karriereentscheidungen wichtig sind, ebenso aber die private Lebensplanung. „Die“, die da so ruhig […]
Social Media Daten bis zum Abwinken
Für die Freunde gepflegten Infoporns hier eine lange Latte von Social Media-Daten, zusammengestellt von Social Media Today: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von infogr.am zu laden. Inhalt laden Facebook dominates social networking | Create infographics
Codefellas – Zeichentrick in den Zeiten von Prism
Bei der US-Ausgabe der „Wired“ weht ein kräftiger, frischer Wind, seit Scott Dadich die Chefredaktion übernommen hat: Das Heft wurde komplett überarbeitet, sogar inklusive einer neuen Ressortstruktur. Und endlich sind nicht mehr nur weiße Männer oder Roboter auf dem Cover zu sehen. Online fließen erhebliche Ressourcen in die Produktion von Videos. Und dabei ist vor […]
Journalismus braucht Community – und Kämpfergeist
Von Alkoholikern hieß es früher (und ich kenne mich nicht gut genug aus um zu sagen, ob dies immer noch die gängige Ansicht ist, sie würden ihre Sucht lange verleugnen und behaupten, sie hätten alles im Griff. Man müsse sie, so war früher der Rat der Fachleute, richtig abstürzen lassen. Dann kämen sie zu Besinnung […]
Das Digitale Quartett #39: Politik und Datenschutz mit Jeff Jarvis
Leider mussten wir uns im Digitalen Quartett Uhr schon wieder um das Thema Politik und Datenschutz kümmern. Hören ja nicht auf, die Horrormeldungen um die pomadig-lethargische Regierung in Berlin. Und es wurde eine überraschende Sendung. Denn mittendrin schrieb der geschätzte Jeff Jarvis, Autor des lesenswerten Werks „Public Parts„, Blogger und Professor an der City University […]
Frau Merkel? Wir hätten da was für Sie… #Neuland
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren (via @henninguhle)
Journalistischer Alltag wie er sein sollte (aber eben nicht ist)
Der geschätzte Christian Jakubetz hat am Rand der Lokalradiotage ein Interview mit Harald Baumer geführt, dem Berlin-Korrespondenten der „Nürnberger Nachrichten“. Und nach diesem Interview möchte man die Geschäftsführung des Verlages geradezu anschreien, Baumer in die Zentrale zurückzuziehen. Um ihm Einfluss zu geben. Genug Macht zur Veränderung. Denn die „Nürnberger Nachrichten“ zählen im Internet zu jenen […]