Dienstag, Internet, wird’s was geben
In den vergangenen Wochen war es hier in der Indiskretion phasenweise immer mal wieder ein wenig ruhiger als gewohnt. Das hat einen Grund: Neben der Beratungstätigkeit bei kpunktnull bin ich mal wieder eingeladen worden, ein journalistisches Projekt mitzugestalten. Dabei geht es um ein gedrucktes Objekt, das es auch als App geben wird und das eine […]
Glückwunsch, Huffington Post Deutschland!
Im Frühjahr 2009, damals war ich noch beim Handelsblatt, bat mich der „Wirtschaftsjournalist“ (übrigens ein wenig gut gemachtes, lesenswertes Magazin) seinen Fragebogen zu beantworten, der in jeder Ausgabe auf der letzten Seite zu finden ist. Eine der gestellten Fragen lautete: „Welcher Kollege wird unterschätzt?“ Ich antwortete: Sebastian Matthes, „Wirtschaftswoche“. Das dürfte sich nun erledigt haben. […]
Der „Spiegel“ resümiert: Die Tageszeitung ist tot #tag2020
Halten wir kurz fest: Seit einigen Wochen versuchte „Spiegel“-Autor Cordt Schnibben die Zukunft der Tageszeitung zu ergründen. Er tat dies recht holprig zunächst mit einer Reihe von Gastbeiträgen auf Spiegel Online sowie mit einer von ihm selbst verfassten Geschichte in Print. Über einige digitale Kanäle wie Foren und Twitter konnten die Mitlesenden an der Diskussion […]
Das Digitale Quartett #45: Connected Objects, Smarter Wear und Uhren mit Internet-Anschluss
Einst nannten die Marktforscher von Forrester es „X-Internet“. Im Jahr 2001 berichtete „Handelsblatt“-Korrespondentin Sigrun Schubert: „Ein Internet, in dem nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen, Telefone, ja selbst Kühlschränke und Supermärkte miteinander kommunizieren. Das X-Internet ist also nichts weiter als eine Vision, die jedem, der sich für Technologie interessiert, in den vergangenen Jahren schon hundertmal […]
Journalismus aus der Filterblase
Im Jahr 1995 gab es noch die Reihe „Special“ aus dem Hause „Spiegel“. Dies waren monthematische Hefte die in mehrmonatigem Abstand (welche, weiß ich nicht mehr) erschienen. Das erste jenes Jahres vor 18 Jahren trug den Titel „Die Journalisten“. Damals hatte ich frisch mein Studium beendet und wollte genau das werden. Journalist. Dann las ich […]
QR-Code-Dilettantismus bei BWM und Thomas Jarzombek
QR-Codes bleiben weiter eine der lustigsten Wirrungen des Marketing. Die allerallerallermeisten QR-Code-Aktionen zeichnen sich dadurch aus, dass kaum jemand die Codes nutzt. Trotzdem wollen sehr viele Unternehmen und Markenverantwortlichen die grisseligen Hässlichkeiten – weil es so logisch klingt, dass man sie doch scannen könnte. Meistens, übrigens, nutzen die Entscheider selbst keine Codes. Immerhin ist so […]
Das Digitale Quartett #44: Mein Hirn war beim #tvduell und alles, was es mitbrachte ist eine @schlandkette
Da standen sie also und debattierten – oder so was in der Art. Das TV-Duell der Kanzlerkandidaten war, aus meiner Sicht, nicht so schlimm wie erwartet. Allerdings lagen meine Erwartungen auch sehr niedrig und dass es besser verlief als gedacht lag maßgeblich am renitenten Duo Raab/Will. Und deshalb diskutierte das Digital Quartett noch einmal darüber, […]
Ein ganz normaler Artikel in einer ganz normalen deutschen Lokalzeitung
Ich habe mir das nicht ausgedacht. Der folgende Text steht tatsächlich auf der Homepage der „Südwest Presse“, dem Lokalblättchen für Ulm. Man weiß nicht, was trauriger ist: Dass die Polizei von Illertissen dies anscheinend als offizielle Information herausgibt – oder, dass die „Südwest Presse“ dies tatsächlich so veröffentlicht. Selbstverständlich ist die Warnung vor Trojanern ein […]
Das Digitale Quartett #43: Der digitale Wahlkampf
In diesen Tagen ist Bundestagswahlkampf. Ne, echt jetzt, kein Scheiß! Sehr viele Menschen haben das Gefühl, die anstehende Bundestagswahl komme weitestgehend ohne Wahlkampf aus. Dies trifft noch einmal auf besondere Art den digitalen Wahlkampf. Der, so ist unser Gefühl, findet nun so gar nicht mehr statt. Warum das so ist und was vielleicht besser sein […]
Respekt, Greenpeace!
Ganz im Stile der großartigen Yes Men hat Greenpeace am Wochenende einen kleinen Tritt in den Hintern von Shell gesetztk – Chapeau! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Annika Busse & Malina Kruse-Wiegand – „Wir machen dieses Social Media“
Leider gibt es in Deutschland nur wenig gute Bücher für Menschen, die sich beruflich mit Digital-Themen beschäftigen. Sowohl die besten Theorie-Literatur also auch die für Praktiker kommt vor allem aus den USA. Für die zweite Zielgruppe erscheint in der kommenden Woche ein Werk, das einen Blick wert sein könnte. Annika Busse (Gründerin des Taschenlabels Beliya […]
Medien-Alltag
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.Mehr erfahren Beitrag laden Instagram-Beiträge immer entsperren
Teenager verraten uns wenig über die Zukunft von Facebook
Zu den, nun ja, dunkleren Seiten meiner Jugend zählt mein Spitzname: Shaky. Den bekam ich weniger wegen meiner zugegebenermaßen wabbeligen Hüften, sondern wegen meiner ersten musikalischen Liebe: Shakin‘ Stevens, genannt „Shaky“. Das war 1980, ich war 11, und zu jener Zeit erlebte Rockabilly eine kleinen Aufschwung. Tja, und Shaky, irgendwie so was wie ein Elvis […]