Gutsdiktator Youtube macht, was er will
„Ich bin fassungslos.“ Wer mit Marcel Weskamp spricht, der ahnt: Diese oft benutzte Floskel ist bei ihm ernst gemeint. Und wer seine Geschichte hört, der bekommt das Gefühl, dass Google nicht mehr die Hoheit hat über sein technisches System. Vor allem aber: Jeder Marketingverantwortliche, der nicht erhebliche Investitionen in Youtube tätigt, kann nach Weskamps Erlebnissen nicht ausschließen, dass auch er behandelt […]
Gottschalks Klassentreffen – alles nur geklaut?
Ich bin verwundert über Deutschlands Medienjournalisten. Eine ganze Reihe von Ihnen suhlt sich doch zu gern in der TV-Historie, kennt jede Zeile von „Robbie, Tobbie und das Fliewatüüt“ auswendig, kann die besten Dalli-Klick-Dialoge referieren und zaubert bei Gesprächen die größten „Der Große Preis“-Experten aus dem Hut. Heute nun schreiben sie alle über Thomas Gottschalks neue […]
Das Digitale Quartett #51: Technologie und Denken mit Clive Thompson
Wenn die „Frankfurter Allgemeine“ ihren Lesern wieder einmal klar machen möchte, wie schlimm dieses Internet ist, darf Evgeny Morozov ran, der „Hitman des Feuilleton„, wie ihn Marcel Weiß einmal nannte. Figuren wie Morozov finden in Deutschland schnell Gehör, wie auch das Beispiel Manfred Spitzer zeigt. Obwohl die kruden Thesen des Psychologen auf teils falsch zitierten […]
9 Digital-Statistiken, die zu denken geben
Samsung ist der ungekrönte König der Digital-Werbung. Der Elektronikkonzern ist sowohl der größte Werbetreibende auf Facebook wie die erfolgreichste Marke auf Youtube. Die Koreaner erreichten 491 Millionen Views im bisherigen Jahresverlauf. Allerdings: Dafür benötigten sie 148 Kampagnen. Dove dagegen schaffte allein mit seinen „Real Beauty Sketches“ 130 Millionen Abrufe. Das Preis-/Leistungs-Verhältnis bei Samsung dürfte also […]
Koalitionsvertrag: Willkommen im Überwachungsstaat
Um die Geisteshaltung der Regierung Angela Merkel zu verstehen, muss man in das Jahr 2007 zurückgehen. In einem Interview mit der „Zeit“ (das leider nicht online steht) wich der damalige Bundesinnenminister Wolfgang Schäube kritischen Fragen zur Sicherheitspolitik aus mit einer Literaturempfehlung: „Lesen Sie einmal das Buch ,Selbstbehauptung des Rechtsstaats‘ von Otto Depenheuer und verschaffen Sie sich […]
Das IntMag – ein Magazin wird kommen
In den vergangenen Wochen war hier in der Indiskretion wenig los. Das hatte einen Grund: Die Arbeit am Neustart des Internet Magazins hat einfach eine gehörige Menge Zeit, Kraft und Arbeit gekostet. Stand heute würde ich behaupten: Das sieht alles gut und respektabel aus. Wir werden eine Wirtschaftsmagazin herausgeben, das so derzeit in Deutschland nicht […]
Twitter und die Blase in den Journalistenköpfen
Es ist wirklich schlimm mit dem Stellen- und Ressourcenabbau in deutschen Redaktionen. Kaum noch Zeit bleibt für sauberere und tiefe Recherchen oder das Nachdenken über Themen. Wie düster die Lage ist, sehen wir heute und gestern: Da werden Artikelteile mit Copy und Paste aus dem Archiv gehoben und einfach nur Details verändert. Vielleicht waren die […]
Praktiker sehen Wirkung von Content Marketing
Kaum eine Ausgabe der Marketingfachblätter „Horizont“, „Absatzwirtschaft“ oder „w&v“ erscheint derzeit ohne eine Geschichte über Content Marketing. Selten hat sich ein Begriff so schnell durch die Entscheiderabteilungen gearbeitet wie jene Idee, dass gute erzählte Inhalte im Web die Chance haben, nicht nur konsumiert sondern auch verteilt zu werden. Noch dazu sorgen sie auch für die […]
Verarsch me not…
„I´ll smash you like a wrecking ball, my fist is like the berlin wall…“ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
Das Digitale Quartett #50: Twitter vor dem Börsengang
Es ist bemerkenwert, wie deutsche Medien derzeit über Twitter berichten – verglichen mit den Artikeln über Facebook vor dessen Börsengang. Twitter wird geradezu mit Samthandschuhen angefasst, scheint mir. Obwohl der Dienst erheblich kleiner ist als Facebook begegnen mir geradezu wohlwollende Kommentare nach dem Motto: Das wird schon wachsen. Auch in unserem Digitalen Quartett, 50. … […]
Von Ashton Kutcher bis Justin Bieber: Stars investieren in Startups
Nichts demonstriert die Bedeutung der Technologie für unser Alltagsleben besser als die Testimonial-Werbung des Jahres 2013. Denn einst waren es vor allem Luxusmarken, die Schauspieler und Sportler mit ihren Produkten ausstatteten um die Waren begehrlicher zu machen. So hielt Steve McQueen Tag Heuers Monaco in die Kamera und Audrey Hepburn trug Givenchy. Später wurden die Fan-Magneten […]
Online-Nutzung geht zu Lasten des TV-Konsums
Einer der beliebtesten Sätze von Digital-Skeptikern lautet: „Wo nehmen die Leute nur all die Zeit her?“ Gemeint ist die Zeit, digitale Inhalte zu konsumieren. Um diese Frage ist eine Industrie entstanden, die mit Vorträgen und Selbsthilfebüchern rund um den Globus floriert. Nur so war es auch möglich, dass der australische Wörterbuch-Verlag Macquarie den Trend des […]
Zeit für die Digitalwende, Frau Merkel
Vielleicht war der gestrige Tage ein historischer in der Geschichte des Technologiestandortes Deutschland – dank Barrack Obama. Denn die Möglichkeit, dass seine Regierung die Bundeskanzlerin überwacht hat, könnte der dringend nötige Weckruf für eine Regierung sein, deren Arbeit sich bislang konsequent gegen die Interessen der digitalen Wirtschaft gerichtet hat. Das digitale Deutschland ist ein einem […]