Skip to main content

Die 5 wichtigsten Fragen zum Nest-Kauf durch Google

Für 3,2 Milliarden Dollar in bar übernimmt Google das Startup Nest – diese Meldung erschütterte gestern die Tech-Szene. Hier die wichtigsten Fragen zum zweitgrößten Deal in der Geschichte Googles nach der Übernahme des Handyherstellers Motorola. 1. Wer zum Teufel ist Nest? Nest Labs – so der eigentliche Firmenname – ist Hersteller von nur zwei Produkten. […]

Das Digitale Quartett #54: Gunter Dueck über Internet-Trends

Ausgerechnet gestern Abend konnte ich leider nicht beim Digitalen Quartett mitdiskutieren können. Mist. Denn wir haben einen besonderen Gast gewinnen können: Gunter Dueck. Der ehemalige CTO von IBM Deutschland ist heute Autor, Redner und einer der spannendsten Vordenker der digitalen Gesellschaft in Deutschland. Sein Newsletter Daily Dueck seit ausdrücklich zum Abo empfohlen. (Foto: Omnisophie) Und […]

Ralf Heimann – „Die tote Kuh kommt morgen rein“

In den Anfangsjahren der Indiskretion schilderte ich wahre PR-Aktionen mit der fiktiven „Kleinen PR-Agentur am Rande der Stadt“. Irgendwann jedoch ging mir die Inspiration aus, beziehungsweise die Erklärungen für den Wahnsinn aus der PR-Branche: Drogen, psychische Störungen – war ja alles schon dabei gewesen. Immer wieder meinten Leser, ich solle eine neue Serie beginnen: „Die […]

iBeacon – die Revolution des Einkaufens

In dieser Woche beginnt die Zukunft des Shopping in Orten wie Cleveland oder Seattle. Der Werbevermarkter InMarket startet mit Handelsketten wie Giant Eagle und Safeway in drei Großstädten Tests mit dem Apple-System iBeacon. „Dies hat das Potenzial, das Einkaufserlebnis zu revolutinieren“, behauptet InMarket-Geschäftsführer Todd Dipaola gegenüber dem Appleinsider. So könnten Verbraucher ihre Einkaufsliste in einer […]

Die Frage der Quelle

Am vergangenen Wochenende lieferte ich mir eine lange Twitter-Debatte mit Froben Homburger, dem Nachrichtenchef der DPA als Folge meines Artikels über das Pofalla-Postillon-Affärchens. Noch immer ist mir nicht ganz klar, was Homburger in diesem speziellen Fall so auf die Palme brachte. Die DPA wurde nicht erwähnt, Reuters für seine Arbeit gelobt. Anscheinend verärgerte ihn meine […]

Das Digitale Quartett #53: Preisgekrönte Blogger

Es ist nicht immer leicht, jeden Montag das Digitale #Quartett auf die Beine zu stellen. Doch zu unseren Neujahrsvorsätzen gehört es, unsere Web-Talkshow zumindest möglicht regelmäßig an den Start zu bringen . Gestern Abend machte Youtube es uns nicht leichter, diesen Vorsatz durchzuhalten – noch nie hatten wir so kryptische, technische Probleme. Vor allem Frau […]

Die vielleicht schlechteste Infografik des Jahres

Es mag vielleicht scheinen, ich würde ständig auf der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ rumhacken. Das ist wirklich nicht so gemeint. Ehrlich! Aber derzeit werden dort halt Dinge abgedruckt, bei denen Zweifel aufkommen können, ob noch irgendwer auf Qualitätsmaßstäbe achtet oder alles versinkt in titanischer Wurstigkeit. Gestern, zum Beispiel, veröffentlichte die „FAS“ einen Artikel ihres Redakteurs Klaus-Max […]

Wie Isaac Asimov vor 50 Jahren die Welt von heute vorhersagte

„Manchmal ist es gut, seine Klappe zu halten“, sagte Technologie-Vordenker Guy Kawasaki im Dezember auf der Pariser Konferenz Le Web. Die feierte ihren 10. Geburtstag und deshalb wurde jedem Redner die Frage aufgedrängt, wie unsere Welt in 10 Jahre aussehen könnte. Kawasaki, Chef-Berater der Google-Tochter Motorola, glaubt nicht, dass man so weit nach vorne blicken […]

Pofalla, Postillon und das wichtigste Wort des Jahres 2014: Kontext

Gestern am späten Abend ist etwas passiert von dem ich fürchte, dass es alte Gräben aufreißt – die zwischen den „guten“ Journalisten klassischer Medien und den „bösen und dummen“ Internetnutzern/Twitterern/Bloggern. Das Satire-Blog „Der Postillon“ – frisch gekürt zum Blog des Jahres – landete seinen, wie ich finde, bisher größten Coup. Es vermeldete schlicht die Agenturnachricht […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2014

Was für ein Jahr. Also jetzt ganz subjektiv. Wieder ein neues Magazin, kpunktnull weiter auf Wachstumskurs mit inzwischen einem Fünferteam (Bewerbungen werden aktuell übrigens gern entgegengenommen) – weshalb insgesamt in diesem Jahr hier auf der Indiskretion so wenige Artikel erschienen sind wie seit Geburt dieses Blogs nicht. Sorry dafür. Vergangenes Jahr um diese Zeit stellten sich […]

Der Postillon ist Blogger des Jahres 2013

Der Postillon ist Blogger des Jahres +++ Lawblogger Udo Vetter erhält Preis für Lebenswerk +++ BREAKING: Huffington Post Deutschland will Berlin-Büro erweitern Düsseldorf. Im Rahmen der prunkvollen Gala „Goldene Blogger“ im Düsseldorfer Elementarteilchen wurde Der Postillon als Blog des Jahres 20l3 ausgezeichnet. Nachdem der Macher der Satire-Seite, Stefan Sichermann, in diesem Jahr bereits den Grimme […]

Heute Abend live: Die Goldenen Blogger 2013

„Ach, Du Scheiße“, war unsere gemeinsame Reaktion an Heiligabend. Denn in diesem Jahr erreichten uns über 2.000 Nominierungen für die Goldenen Blogger. Deshalb hat es auch einige Zeit gedauert, bis wir die Nominierungsliste aufgestellt hatten. Auch in diesem Jahr zeigte sich, dass selbst, wenn man wirklich viel Zeit im Netz verbringt – und ich würde […]

LIFX – die Zukunft des Lichts

Hätte Wikipedia einen Eintrag für „Depremierendster Arbeitsplatz Mitteleuropas“, er würde –  bei allem Respekt vor den dort Arbeitenden – verziert mit einem Foto des Hauptzollamtes Düsseldorf. Schrammelig sind die Wände, abgeschabt der Linoleum-Boden. Die Mitarbeiter bewegen sich mit professioneller Lethargie, sie haben schon vieles gesehen: Zeternde Abholer, die beteuern, die Lieferung aus China sei ein […]