Nullam nec urna in sem lacinia malesuada sed mollis tortor
Praesent consequat. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Vestibulum massa dui sed nulla ut nulla a mi. Fusce wisi nibh malesuada aliquet, lacus vitae mauris. Nam sit amet justo. Vestibulum ante ipsum eleifend adipiscing elit. Mauris viverra nunc. [divider height=“30″] Maecenas tincidunt. Aliquam semper. Sed eget nisl. Aenean gravida […]
Aenean ligula mol stie viverra quae melesua porta
Vitae adipiscing turpis. Aenean ligula nibh, molestie id viverra dapibus at.
Vitae adipiscing turpis aenean rutrum leo aliquet
Aenean ligula nibh in, molestie id viverra a, dapibus at dolor. Aenean ligula.
Suspen disse pellen tesque dui proin cursus magna
Lorem ipsum dolor sit amet enim. Etiam ullamcorperlentesque dui non felis.
Journalistische Selfies aus Austin
In den Zeiten sterbender Tageszeitungen, sinkender Auflagen und Werbeerlöse ist Kostenbewusstsein der neue Fetisch in Redaktionen. Das ist nicht erst gestern so, sondern seit zu langen Jahren. Zu den unschönen und den Journalismus schädigenden Auswirkungen gehören Beschränkungen im Reiseetat, in akuten Zeiten gar ein Reiseverbot. Wenn sie heute wissen möchten, wo es in Großstädten die […]
Das Digitale Quartett #60: Live von der SXSW
In diesen Tagen treffen sich in Austin 30.000 ganz normale Menschen, also Leute, die ständig in ihr Smartphone gucken, zur größten Internetkonferenz der Welt, der SXSW Interactive. Und wir senden live aus dem Deutschen Haus mit Publikum und interessanten Gästen aus der ganzen Welt. Leider wackelte das Wlan im Deutschen Haus gewaltig, so dass es […]
Proin dui sodales imperdiet sit sapien fames ac luctus
Pellentesque et lacus pretium tincidunt. Pellentesque at metus. Donec nisl a nisl. Vestibulum ante ipsum primis in nulla orci ut leo nec cursus consequat, orci ut
Was Verlage von Getty Images lernen können
Heute Nacht gab es eine kleine Medienrevolution. Um die zu begreifen, schauen Sie bitte auf das folgende Foto… Tolles Bild, oder? Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.gettyimages.com zu laden. Inhalt laden Es stammt aus der Datenbank von Getty Images, einem der besten, vielleicht dem besten Fotodienstleister der Welt. Laut The […]
Zeitungssterben, nächste Runde: „Abendzeitung“
Heute tut mir ein Mensch besonders leid: Arno Makowsky, Chefredakteur der „Abendzeitung“. Im Mai 2011 saßen wir auf einem Podium beim der Veranstaltungsreiche Mediacoffee und diskutierten über die Zukunft der Medien. Und Makowsky habe ich als sehr angenehmen und sympathischen Menschen in Erinnerung. Heute nun wird bekannt: Die „Abendzeitung“ meldet Insolvenz an. Und diese Pleite […]
Finanzblog-Award 2014
Seit einigen Jahren bin ich Mitglied der Jury des Finanzblog-Awards der Comdirect. In diesem Jahr gebe ich erstmals den Jury-Vorsitzenden. Ich mag diesen Preis, weil er eine bestimmte Nische auszeichnet, die häufig genug in Deutschland nicht beachtet wird – obwohl es eine steigende Zahl und eine steigende Qualität im Bereich der Finanz- und Wirtschaftsblogs gibt. […]
ZDF: Wirtschaft? Nein, danke, kein Bedarf.
Dies ist der Geld-Teil der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Nein, nicht der vom Frühjahr 1999 – sondern der vom 2. Februar 2014: „Reich werden mit Internetaktien“. Dazu BOOM, BANG und das FÜLLENSIESICHDIETASCHEN fiel wahrscheinlich nur der Ästhetik zum Opfer. Nun bin ich überhaupt kein Freund davon, Web-Unternehmen an der Börse zu verdammen. Tatsächlich kann man mit […]
Der Skandal Thilo Weichert
Es gibt sicherlich kaum ein größeres Ärgernis im digitalen Deutschland als Thilo Weichert, der Chef des angeblich unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein. Die Zahl seiner absurden Forderungen und Zitate reicht inzwischen um Bücher zu füllen. 2008 behauptete er, Google Streetview würde Einbrechern helfen (bis heute kommen die prima ohne aus). Dann bezeichnete er Deutschlands […]
Jura-Professor Hillgruber will ungestört hassen dürfen
Was würden Sie denken, liebe Leser, schriebe jemand das hier: „Es genügt der Lobby der Juden nämlich nicht, dass sie die Entfaltungsfreiheit für ihre Klientel und die Meinungsführerschaft erstritten hat, sie will jetzt der Minderheit, die noch immer eine abweichende Religion vertritt, die Freiheit nehmen, Juden weiterhin negativ zu bewerten und ihr Verhalten gegenüber Dritten […]