Die seltsame Spezies namens Journalist (Versuch einer Beschreibung)
„Ja, ich hab da irgendwo was auf Facebook gesehen…“ Dies ist derzeit bei einigen Menschen in meinem Umfeld, die nicht was mit Medien oder Journalismus machen, die Reaktion auf die Meldungen aus den Redaktionen von „Stern“ und „Spiegel“. Denn seien wir ehrlich: Außerhalb der medialen Filterblase ist das Interesse an diesen Scharmützeln eher begrenzt, es […]
Uber, die Taxis und der Markt
Mitte Juni, Berlin, Hitzewelle. Ankommen am Flughafen, zwangsweise (ich weiß, man könnte sich wehren, doch das würde nur lange Debatten bringen) das vorderste Taxi in der Tegeler Schlange nehmen. Es ist eine für Berliner Verhältnisse – und die sind schlimm – gar nicht so fürchterlich abgeranzte Mercedes E-Klasse. Ich schwitze. Der gebrochen Deutsch sprechende Fahrer […]
Hey, „FAS“-Zeitungsopas, kriegt Euren Arsch hoch!
Manchmal ist das Leben eine ironische Sau.Das dachte ich am Sonntag Abend, als ich auf dem Domplatz in Salzburg saß. Ich hatte das große Glück, eine Karte für den „Jedermann“ der Salzburger Festspiele erhalten zu haben. Es war eine wundervolle, bunte Inszenierung rund um die uralte und sehr moralkeulerische Geschichte jenes bestens Begüterten namens Jedermann, den […]
Pluralistische Ignoranz – ein unterschätzter Begriff der digitalen Mediengesellschaft
Am 15. Juni ist in Düsseldorf etwas passiert, worauf einige Wochen vorher kaum jemand öffentlich gewettet hätte: Die Stadt bekam einen neuen Oberbürgermeister. Vielleicht interessiert das Leser außerhalb des Rheinlandes wenig, lesen Sie aber trotzdem weiter. Denn dieser Wechsel zeigt aus meiner Sicht, warum „pluralistische Ignoranz“ eine Idee ist, die zu den Spannendsten und Wichtigsten in […]
Die unerträgliche Langsamkeit der Verlagskonzerne
Vor rund anderthalb Jahren schrieb ich einen langen, langen Rant über die Paid Content-Wirklichkeit deutscher Verlage. Und mal abgesehen davon, dass die allerallerallermeisten Verlage derzeit keine Inhalte produzieren, die in der Digitalität Zahlungsbereitschaft auslösen würden, kritisierte ich den simplen Kaufvorgang. Apps, beispielsweise ernteten heftige Kritik in den entsprechenden Stores. E-Paper-Bestellungen wurden über Tage hinweg bearbeitet […]
Wie Lufthansa, Bahn & Co. einem den Geburtstag vermiesen
Eine der lustigsten Geburtstagsfeiern meines Lebens ereignete sich 1993 in einem mexikanischen Restaurant zwischen Berkeley und Oakland. In jenen Tagen besuchte ich die Uni Berkeley und mein Freundeskreis dort lud mich in jenes Lokal ein, bei dem jedes Geburtstagskind überfallen wurde. Irgendwann nach der Hauptspeise schlichen sich die Kellner an, stülpten dem Opfer einen Sombrero […]
Soll Native Advertising in der Hölle schmoren?
Ich habe nichts gegen Buzzwords. Wir brauchen in allen Lebensbereichen Begriffe, die aktuelle Entwicklungen und fachliche Zusammenhänge auf den Punkt bringen (mehr zum Thema hier). Doch weil das Digitale ein sich so rasch wandelndes Feld ist, haben Buzzwords ein schlechtes Image, denn ihre Definitionen verändern sich ebenfalls – wenn es überhaupt greifbare Beschreibungen gibt. Dies führt dazu, […]
Hass macht blind. Google-Hass macht blöd.
„Wer seinen Bruder liebt, der bleibt im Licht, und durch ihn kommt niemand zu Fall. Wer aber seinen Bruder hasst, der ist in der Finsternis und wandelt in der Finsternis und weiß nicht, wo er hingeht; denn die Finsternis hat seine Augen verblendet.” So steht es im ersten Buch Johannes. Die Management Summary dieser Passage ist: Hass […]
Unhinterfragte Lemminge
Kürzlich sprach ich mit einem hochrangigen Mitarbeiter eines bekannten Verlages. Irgendwann ging es um die Lage der Branche und um Paid Content. „Früher haben die Leute ja auch für die Artikel in der Zeitung bezahlt“, wiederholte er, was so viele in dieser Industrie behaupten. Ich widersprachfragte: „Und was, wenn nicht? Was, wenn sie nicht für die Artikel […]
Das Digitale Quartett #65: die digitale WM
Am Fußball hängt, zum Fußball drängt doch alles. Auch das Digitale #Quartett gestern mit einer Sendung zur Digitalität der Weltmeisterschaft in Brasilien. AGIF / Shutterstock.com Und wieder einmal zeigte sich, wie toll Google Hangouts sind. Denn Florian Voß, weltreisender Videoblogger für die „Westfälischen Nachrichten“, schaltete sich live aus dem Stadion in Porto Alegre zu, in […]
Das übergewichtige Kind von Mexiko und die „Augsburger Allgemeine“
In den kleinen Dingen, den unbewussten, manifestiert sich das größere Gedankenkonstrukt dahinter – diese These habe ich hier bereits mehrfach vertreten. Gestern gab es wieder mal so ein eigentlich kleines Ding, das ein Licht auf die Probleme des verlagsgetriebenen Journalismus wirft. Die „Augsburger Allgemeine“ reichte auf Twitter das Bild eines deutlich übergewichtigen Einlaufkindes bei der […]
Derek Rose: Content Marketing, wie man es nicht betreiben sollte
Zu den beliebtesten Vorurteilen der Skeptiker des digitalen Marketing gehört die Behauptung, es ließen sich keine Erfolgsfaktoren (Key Performance Indicators oder KPI, wie der Niederrheiner sagt) definieren. Das ist natürlich nicht so. Im Gegenteil. Im Extremfall kann man sich selbst überhäufen, überschütten, totwerfen mit KPI. Am einfachsten ist dies im Bereich der Reichweiten medialer Inhalte, aus denen […]
Eventuell, vielleicht, bestimmt….
… ist hier jetzt eine kleine Urlaubspause. Ab 23.6. geht es weiter. Bis dahin: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren