Kognitive Dissonanz mit Gabor Steingart
Eine kognitive Dissonanz bezeichnet laut Wikipedia „einen als unangenehm empfundenen Gefühlszustand, der dadurch entsteht, dass ein Mensch mehrere Kognitionen hat – Wahrnehmungen, Gedanken, Meinungen, Einstellungen, Wünsche oder Absichten –, die nicht miteinander vereinbar sind.“ Zum Meister im Hervorbringen kognitiver Dissonanzen hat sich in den vergangenen Monaten „Handelsblatt“-Jungherausgeber Gabor Steingart gewandelt. Nehmen wir zum Beispiel seine Rede […]
Was deutsche Verlage aus „The Innovators“ lernen können
Geschickte Insubordination zeichnet sich dadurch aus, dass der Insubordinierte sich über das Vorgehen nicht recht beschweren kann. So wie Hubert Burda (Foto: Medientage München) heute morgen. Focus Online nämlich berichtet auf eine Art über den Auftritt seines Verlegers bei der Hausmesse DLD, dass man dem Autor nur gratulieren kann: So geschickt mokiert sich nur selten […]
Die Goldenen #Blogger2014 – die Sieger
Wieder einmal war es eine rauschende Gala-Nacht vor hunderten begeisterter Zuschauer. Die Goldenen #Blogger2014, gestern verliehen in der Mehrzwecke-Event-Location Elementarteilchen (herzlichen Dank für die Gastfreundschaft!) waren gefüllt mit prallen Emotionen und spannenden Interviews. Wer wusste, dass sich Hundeblogger untereinander Weihnachtskarten schreiben, die wahlweise mit einem Pfoten- oder einem Bissabdruck ihres Vierbeiners unterzeichnet werden? Wir, also […]
Goldene #Blogger2014 – die Nominierten
Kann ich mal nen Trommelwirbeln haben? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Ähm…. Danke. Denn nun ist sie da: die Nominerungsliste für die Goldenen #Blogger2014. 1924 Vorschläge haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, eingereicht. Diese haben Franziska Bluhm, Daniel Fiene und ich durchgearbeitet und […]
Disclosure: Opel
Es ist ja immer so ein Kreuz mit der Transparenz, wenn man einerseits ein Blog schreibt und andererseits Unternehmen berät. Deshalb auch hier eine Information, die Anfang der Woche durch Mediendienste lief: kpunktnull arbeitet für Opel. Seit Oktober betreuen wir die Präsenzen der hoch gelobten Kampagne „Umparken im Kopf“ auf Facebook und Twitter. Auch bei […]
Am Montag: Die Goldenen #Blogger2014
1924. Ne, nicht das Jahr. 1924 Vorschläge haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr eingereicht für die Goldenen Blogger. Ihr seid cool drauf: Wir haben in diesem Jahr 18% mehr Vorschläge für die #Blogger2014 für euch bekommen. http://t.co/3NkfrDgnCP — Daniel Fiene (@fiene) 3. Januar 2015 Zum neunten achten Mal werden Franziska Bluhm, Daniel Fiene […]
Goldene Blogger 2014 – die Vorauswahl
Alle Jahre wieder versammeln sich Franziska Bluhm, Daniel Fiene und ich vor einer Webcam um die Goldenen Blogger zu verleihen. Diese selbstverständlich unernst zu nehmende ernsthafte Belobigung der Blog-Leistungen des Jahres gehört für uns inzwischen zum festen Inventar der Jahreswend-Tage, allein schon, weil wir selbst so viele neue und spannende Blogs und Autoren entdecken dürfen. […]
Fröhliche Weihnachten!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Erdmöbel – Weihnachten from Viktor Schaider on Vimeo.
Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2015 (das Digitale Quartett inklusive)
Was für ein Jahr, dieses 2014. Für mich persönlich erschien es sehr, sehr lang, fast nicht enden wollend. Das lag vor allem am Arbeitspensum bei kpunktnull. Mit einem Mal sitzte da bei der Weihnachtsfeier, fünf Jahre nach Beginn der Selbständigkeit und hast nen Team von 9 festen Mitarbeitern. Schon irre. Dieses Jahr 2014 besprachen wir […]
„Serial“: Ein Blick in den Journalismus der Zukunft
Geht eine TV-Serie zu Ende oder in die Zwischenstaffel-Pause, stellt sich bei den meisten ihrer Zuschauer Traurigkeit ein. Sicher, auch Spannung, handelt es sich eben nur um eine Pause – aber eben auch Traurigkeit. Denn über Seh-Stunden hinweg bauen sie eine emotionale Bindung zu frei erfundenen Figuren auf, leiden und lieben mit ihnen. Diese Traurigkeit […]
Von Siemens bis zur Bundesbank: streng vertrauliche Dokument – für jedermann abrufbar
In Zeiten des Sony-Hack könnte man meinen, es bräuchte gehobenste Informatikkenntnisse, um an Geheimnisse von Firmen zu kommen. Dies wird auch glauben, wer häufiger mit Unternehmen und deren IT-Abteilungen zu tun hat. Oft genug sind die IT’ler nämlich der größte Innovationsbremser: Dies geht nicht und das, alles zu unsicher. So geht es sicher auch zu […]
Warum Verlage eine Trennung von Digital und Print verhindern müssen
Derzeit erleben wir eine neue Wendung in der Diskussion um Journalismus und Medien. Und sie führt nach meiner Meinung in eine völlig falsche Richtung. Wolfgang Blau, der Direktor Digitalstrategie des „Guardian“, formulierte auf der Tagung „Besser Online“ eine These, die vielen in der Medienwelt sehr zupass kommt: „Online – oder besser: digital – und Print gehören […]
Neulich, auf der Cebit
Dieser Zusammenschnitt verschiedener Cebit-Berichte ist auf vielen Ebenen großartig. Man nehme nur diese Zitate: „Nicht die Hauptbetroffenen, die im Büro beschäftigt sind, nein, Männer entscheiden über den Einsatz von Bürotechnik in den Betrieben…“ „Autofahren via Satellit – hoffentlich wird da nicht zu kühn geträumt.“ Es ist ein Lehrstück für Technophobiker und „Erstmal abwarten“-Haltungsbesitzer, genauso aber […]