Skip to main content

SXSW 2015: Was man so Spaß nennt

Es gehört zu den journalistischen Floskeln, dass ein Treffen von Menschen, die sich mit einem speziellen Thema besonders intensiv auseinandersetzen wirkt „wie eine andere Welt“. Solches ließe sich auch von der SXSW schreiben, der mit über 30.000 Teilnehmern größten Digitalkonferenz der Welt in Austin. Am vergangenen Donnerstag kehrte ich von meine vierten Besuch dort zurück, doch […]

SXSW 2015: die Sache mit Uber

Am Sonntag Abend stieg ich in den Toyota von Joe. Ein netter, blondbärtiger Typ Mitte 30, in Austin lebend und – Journalist. Über Internet und Green Tech schrieb er, ein wenig tut er das immer noch. Doch baut er gerade eine PR-Beratung für Startups im Bereich Umwelt auf, in der Region Austin ein wachsendes Betätigungsfeld […]

Apple Watch: Sonne, Mond und grummelige Medien

„Richtig viel Revolutionäres hat das iPhone nicht zu bieten. Die Vorteile des 135 Gramm schweren Apple-Handys: Es vereinigt viele nette und einige wichtige Funktionen in einem Gerät. Es ist superschick und bietet im Vergleich zu herkömmlichen Handys eine völlige neue Handhabung. Mit einem Preis von knapp 600 Dollar für die Variante mit 8 Gigabyte Speichervolumen […]

Günther Oettinger, der Terrorist unter den EU-Kommissaren

Die englische Vokabel „to stall out“ bedeutet so etwas wie „absacken“. Die US-Top-Uni Tufts wählt diese Vokabel, um eines von vier Millieus einer Studie zu bezeichnen: Jenes, mit Ländern, deren digitale Veränderungsrate sinkt. In der „Harvard Business Review“ schreiben die Studienautoren dazu:  „The only way they (diese Ländern) can jump-start their recovery is to follow what Stand […]

Der Spiegel: Fliegender Hamburger im Kampf gegen die Weltherrscher

In dieser Woche hörte ich „Wirtschaftswoche“-Chefredakteurin Miriam Meckel zu. Sie sprach im Rahmen des Marketingclubs Düsseldorf über digitale Trends. Big Data, Cloud Computing und die Erweiterung des menschlichen Körpers – das waren ihre 3 Top-Trends und keiner davon war in irgendeiner Form überraschend. Doch ihr Vortrag war ruhig und abwägend, Pro und Contra gegenüber stellend ohne […]

Mehr Rücksicht auf den Smartphone-Absatz

„Ja, aber längst nicht alle haben ein Smartphone!“ Das ist so ein Satz, der schnell und gerne fällt, schreibt oder diskutiert man über den digitalen Standort Deutschland und kritisiert, dass die Bundesrepublik keine Rolle spielt im digitalen Zeitalter außer der des Bremsklotzes. Diese Behauptung dient  als Rechtfertigung dafür eine auf digitale Förderung ausgerichtete Politik und […]

„House of Cards“ in der Sesamstraße

Entschuldigung, wie fantastisch ist das denn bitte? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Das ganze Dilemma der Verlage – kondensiert in einem Facebook-Post

Jener Facebook-Post, von dem im Folgenden die Rede sein soll, war ein Versehen. Der in ihm eingepflegte Link sollte nicht auf Facebook gespielt werden. Ich habe auch keinen Grund, an dieser Behauptung zu zweifeln. Trotzdem ist dieser kleine, scheinbar unbedeutende Beitrag ein kleines Dokument der Medienwelt 2015, zeigt er doch sehr schön das Dilemma, vor […]

Was Marken im Social Web von Barack Obama lernen können: Influencer Marketing

„Das ist doch eine Sekte hier!“, rief die Dame Anfang 50 und verließ mit ihrer Freundin fluchtartig den Trainingsraum. Wer dies hörte, fiel fast lachend vom Standfahrrad. Denn irgendwie musste es ja auch so wirken. Das kleine Hinterhof-Fitnessstudio, in dem ich einige Jahre trainierte, hatte Spinning zu einem seiner Schwerpunkte erklärt. Und weil Studiochef Hans in […]

Happy Birthday, Indiskretion Ehrensache (nachträglich)

Huch, da hab ich doch glatt den Jahrestag verpennt… Denn 10 Jahre (und dann jetzt eben zwei Wochen) ist es her, als ich dies hier schrieb: „Wohin eine Silvesterparty und der Kulturpessimismus eines Mitt-Dreißigers führen können. Sie kommt bestimmt, die Frage. Auf jeder Silvesterparty. Irgendwann, wenn mehr leere denn volle Weinflaschen den Raum füllen und die […]

Bertolli im Pestogate – und was Digitalmarketing-Leute daraus lernen können

Das Stürmchen im Pesto-Glas ist klein und verdient definitiv nicht den Prolog „Shit“. Was sich aber in dieser Woche rund um den italienischen Pasta- und Pesto-Hersteller Bertolli unter den Schlagworten #pestogate und #dishstorm abspielt, ist ein schönes Lehrstück zum Thema Digitalmarketing. Angefangen hat alles mit einer kommentierenden Facebook-Seite. Die gehört zur Marke Bertolli, wird aber […]

SPD-Generalsekretärin Yasmin Fahimi und das Briefgeheimnis von Walter Freiwald

Die SPD steht unter Sigmar Gabriel für manches, nicht aber für einen unüberwachten Bürger. Vielmehr ist ja gerade Gabriel bekannt als langjähriger Verfechter der Totalüberwachung aller Deutschen via Vorratsdatenspeicherung. Auch Generalsekretärin Yasmin Fahimi steht anscheinend für diese Haltung, dass jede Form von Kommunikation öffentlich gemacht werden muss – zum Beispiel ein Schreiben, das ein Bürger über das […]