Skip to main content

Die Sehnsucht nach palliativer Medienkritik

Vorgestern kritisierte ich hart Spiegel Daily, jenes Angebot des Spiegel-Verlags, das behauptet, eine „smarte Abendzeitung“ sein zu wollen. Nun existiert dieses Blog seit 12 Jahren und deshalb wusste ich, was passieren würde: eine ordentlich hohe Zahl von Menschen, würde kritisieren, dass ich kritisierte – weshalb ich schon an den Artikel ein PS setzte. Denn es […]

Spiegel Daily: Niedrige Erwartungen noch untertroffen

Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass Sven Böll vom „Spiegel“ zur Kommunikationsberatung Hering Schuppener wechselt. Seit gestern müssen wir vermuten, dass es sich um eine Flucht handelte. Denn Böll ist nicht nur als Journalist gut beleumundet, er war auch der Lenker eines besonderen Projektes: dem Innovationsreport des Spiegel-Verlags. Diese interne Untersuchung listete vor einem Jahr all […]

re:publica 2017: Wir stadtplanenden Tiefseeforscher #rp17

Was bleibt von einer Konferenz, nachdem die Teilnehmer abgereist sind? Wissen (hoffentlich), klar. Kontakte zu Menschen, die beruflich oder privat weiter eine gewisse Bedeutung besitzen. Und – im besseren Fall – noch Nachwirkungen von der Abschlussparty. Von der re:publica dagegen bleibt immer auch ein Gefühl. Eines von Herzenswärme, von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Egal ob da 700 Leute […]

Heute Abend im Livestream: Das Digitale Quartett von der re:publica 2017 #rp17

Wir sind aufgeregt. Denn heute Abend werden wir zum vierten Mal auf der Bühne der re:publica, Deutschlands größter Digitalkonferenz, mit unserer Talkshow „Das Digitale Quartett“ zu Gast sein. Wir, das sind Franziska Bluhm, Christiane Link, Daniel Fiene und meine Wenigkeit – und vielleicht noch Richard Gutjahr. Und aufgeregt sind wir immer, denn wir selbst wissen […]

Als die Bayer-Kommunikation Renate Künast vor die Twitter-Pumpe laufen ließ

Früher war alles einfacher, auch für Renate Künast. Früher, also bevor es dieses Internet, erst recht dieses verdammte Social Web gab, da hätten ihre Partei-Presseabteilung bei einer Demonstration ein Bild gemacht und es verschickt. Die Perspektive wäre genau gewählt worden. Denn wird die Kamera zu tief gehalten, kommen die Plakate mit Sprüchen nicht ins Bild; wird […]

#roflcopter 2017: Danke für den Spendenrekord!

Das Schöne an dem, was viele von uns im Internet treiben ist: Man kann Spaß haben und etwas tun, was sinnvoll, wertvoll, hilfreich, gewinn- oder nutzenbringend ist. Zum Beispiel kann man eine Wette auf Twitter verlieren und mit einem Mal Teil einer Marathonstaffel sein, die zur Tradition wird und in vier Jahren fast 10.000 Euro […]

Gehen Sie ins Theater! Sofort! – „La Révolution #1 – Wir schaffen das schon“ in Münster

Am liebsten würde ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, in einen Bus stopfen und dann nach Münster fahren um dort das örtliche Theater zu besuchen. Dort erlebte ich gestern Abend einen der geistig befruchtendsten und elektrisierendsten Theaterabende meines Leben. Es war die Premiere eines Stückes, das so höchstaktuell ist wie keines, das ich je zuvor […]

Sollten junge Menschen heute noch Journalist werden

Jeff Jarvis sagte einmal: „Das Social Web macht komplizierte Dinge einfach und einfache Dinge kompliziert.“ Daran musste ich gestern denken, als etwas ganz Simples raushaute. Denn ich schulte eine Führungsperson in Sachen Social Media. Um die Abstimmungsfunktionalität von Twitter zu erläutern, tippte ich ohne weiteres Nachdenken dieses: Sollte ein Abiturient heute noch Journalist werden wollen? […]

#roflcopter – Wir wollen Ihr Geld im Kampf gegen Kinderarmut

Nachtrag vom 30.4. Wir sind platt! Zum ersten Mal haben wir unser Spendenziel schon vor dem Start erreicht. Danke! Also – weiter: Wir wollen unseren Spendenrekord von 2.400 Euro aus dem Jahr 2014 knacken. Bitte helft uns! Wenn Ihr uns begleiten wollt, so könnt Ihr das heute auf Twitter und Instagram Livestory. Außerdem werde ich […]

Die kleine SEO-Bude im Herzen der Hauptstadt: Wanna play with the big guys?

Manchmal habe ich zu viel Zeit. Oder einen zu großen Willen zur Prokrastination. Andererseits gehen mir die Anfragen von unseriösen SEO-Buden auf den Nerv, die hier auf Indiskretion Ehrensache Artikel einkaufen wollen – und das für Witzbeträge. Blogger, die auf so etwas eingehen, riskieren dann gerne auch mal, ihr eigenes Ranking zu ramponieren, erkennt Google […]

Buzzfeed: ein neuer Sheriff ist in der News-Stadt

Gestern schlug eine Meldung in die deutsche Medienmenschen-Filterblase ein, die bei manchen für Überraschung sorgte: Daniel Drepper, Mitgründer des Investigativjournalismus-Angebots Correctiv und als exzellenter Journalist beleumundet, wird neuer Chefredakteur von Buzzfeed. Buzzfeed? Ja, Buzzfeed. Einer Seite, die ein diametral entgegengesetztes Image besitzt. Eine Spaßseite, ein Clickbait-Angebot, das Billigste vom Allerbilligen, weit weg von irgendsowas wie Journalismus. Diese Einordnung ist […]

Big Data im ZDF Zoom-Talk

Eigentlich wollte das ZDF-Magazin „Zoom“ gestern einen Box-Talk inszenieren. Im Vorfeld eines abendlichen Films über Big Data hatte die Redaktion den geschätzten Michael „mspro“ Seeman und mich zu einer Debatte nach Berlin geladen, die via Facebook Live übertragen wurde. Die Moderation übernahm Lisa Ruhfus, deren Youtube-Kanal „Klugscheißerin“ übrigens auch mal einen Blick wert ist. Leider […]

Die Sinnlosigkeit eines Verbots von disruptiven Diensten am Beispiel Uber in Austin

Es war ein wenig so was wie Panik, das in den Tweets einiger SXSW-Besucher mitschwang, als sie am Vorabend der größten Digitalkonferen der Welt Austin erreichten: My reading on plane: 1/4 of posts abt #sxsw=about tech, 1/4=survival guides, 1/2 abt the lack of Uber/Lyft. Eyes on u, @fasten @Ride_Austin — Walter Neary (@wtneary) March 9, 2017 […]