Skip to main content

Goodbye, Wired Germany

Der geschätzte Herr Fiene hat gerade eine Mail veröffentlicht, die er von Condé Nast Deutschland erhalten hat. Darin bestätigt der Verlag, was seit Wochen klar war, was er aber zu feige war, offen auszusprechen: Die deutsche „Wired“ ist am Ende. Noch vor vier Wochen klang das etwas anders. Da war dann die Rede von einer […]

Das neue Lufthansa-Logo: Hass, Hass, wir brauchen Hass

Das neue Corporate Design der Lufthansa hat ein interessantes medienpsychologisches Phänomen hervorgerufen, für das ich – so es nicht schon einen Fachbegriff dafür gibt – die Vokabel „Vorauseilende Negativimagination“ copyrighten möchte. Denn jenes Redesign scheint ja ganz fürchterlich in die Hose zu gehen. „Farbloser Kranich“ titelt die „Süddeutsche Zeitung“. „Kritiker vermissen im neuen Lufthansa-Logo das […]

Goldene Blogger 2017: Da ist etwas passiert mit Blogs

„Das ist einer der verrücktesten Tage meines Lebens“, sagte Daniel Fiene, als ich ihn Freitag Nachmittag anrief. Den ganzen Tag über hatte er die Presseanfragen für die Goldenen Blogger abgearbeitet, von DPA bis sogar zu ZDF heute plus. „Fehlt nur noch, dass die Tagesthemen anrufen“, dachte er – als die Tagesthemen anriefen. Und dass im […]

Goldene Blogger 2017: Am Morgen des Wahnsinns

In diesen Tagen sickert bei Franziska Bluhm, Daniel Fiene, Christiane Link und mir eine fast bittere Erkenntnis ein: Wir sind das, worüber wir uns vor 11 Jahren lustig machten. Denn 2007 verliehen wir in einer hoch ironischen Hauruckaktion erstmals Goldene Blogger für Menschen, die bemerkenswertes im Internet treiben. Dass wir nicht mehr aus einem Wohnzimmer […]

Das Medienjahr 2018 – Versuch eines Ausblicks via Podcast

Der geschätzte Christian Jakubetz hat mich eingeladen. In sein Audioformat „Universalcast“. Eigentlich sollte unser Gespräch über den Zustand der Medien und das Medienjahr 2018 nur eine halbe Stunde dauern. Doch wie das so ist, sind wir ins Reden geraten – und so waren es am Ende 60 Minuten, in denen wir unter anderem sprachen über: […]

Glaskugelige Kaffeesatzlesereien 2018: Schein-Wende für Analogistan

Wie in jedem Dezember ist es Zeit für meine Prognosen für das kommende Jahr. Und um es vorwegzunehmen: 2018 wird ein Jahr, in dem Freundes des Analogen glauben, dass sie die Wende geschafft haben und das böse Digitale doch noch besiegen. Facebook wird kämpfen müssen, Videos, Bots und Bitcoin werden kein schönes Jahr haben, selbst […]

Die Goldenen Blogger 2017: Hier sind die Nominierten!

Eigentlich sollte dieses Jahresende besonders ruhig werden. Denn durch eine kleine Operation an der Hüfte bin ich seit 3 Wochen auf Krücken unterwegs und da ich nicht vernünftig sitzen kann, hatte ich mir ein entspanntes Homeofficen vom Sofa aus imaginiert. Tja, nur war mir ein Faktor durchgegangen: die Goldenen Blogger. Unsere kleine Verleihung, die 2007 […]

Die FDP im Social Web: Plattformkompetenz ist keine Kommunikationsstrategie

Vorweg: Ich möchte nicht über die politischen Folgen des FDP-Austritts diskutieren – das können andere besser und kundiger. Mich interessiert vielmehr der kommunikative Auftritt der Partei nach dem Platzen der Sondierungsgespräche, weil ich glaube, Markenverantwortliche können von der FDP und den Erregungswellen der vergangenen Tage einiges lernen. Social Media ist kein Selbstzweck. Das ist ein so […]

Die Goldenen Blogger 2017: Nominiert eure Kandidaten!

Wir sind nervös. Also ernsthaft nervös. Wir, das ist das Team der Goldenen Blogger, bestehend aus Franziska Bluhm, Daniel Fiene, Christiane Link und mir. Zum elften Mal werden wir am 29. Januar Preise verleihen an die spannendsten Blogger und IrgendwoandersDingeimInternetTreiber des Jahres, was die Goldenen Blogger wohl zum ältesten Influencer-Preis Deutschlands macht – nur, dass […]

HQ: Der Bingo-Saal für Millennials und vielleicht die Zukunft des Entertainment?

Eine der schlimmsten Fehlwahrnehmungen über das Internet besagt, dass es eine Trennung zwischen „realem“ und „digitalem“ Leben gebe und dass, wer viel Zeit im Netz verbringt, keine sozialen Kontakte pflege. Das Gegenteil ist wahr: Digitale Kommunikationsmittel sind ein Instrument, um uns mit anderen Menschen zusammenzubringen. Mehr noch: Wann immer sich die Gelegenheit ergibt, gemeinsam nicht […]

Paid Content-Träume, leicht einen sitzen und ein paar Medienkonferenztermine

Von Alkoholikern heißt es, sie seien erst dann bereit für eine Abkehr von der Droge, wenn sie ganz unten seien. Am Boden. In der Gosse. In der gefühlten Hölle. Bisher dachte ich, dies gelte für Menschen mit psychischen Defiziten oder Krankheiten, wie es eine Drogenabhängigkeit darstellt. Wer dagegen rational denkt, der erkennt, wenn er sein […]

Die Erschütterung der (Apple-)Macht

In diesen Tagen passiert etwas, das die journalistischen Machtverhältnisse in einem bestimmten Bereich erheblich verschieben könnte: Apple hat die Zuteilung seiner iPhone-Rezensionsexemplare nachhaltig verändert, worauf heute Stratechery in seinem Paid-Newsletter hinweist. Ein neuer Kreis von Berichterstattern kann das iPhone X bereits seit einer Woche testen, der Großteil der US-Journalisten erst seit gestern. Heute jedoch fällt […]

Der Glasfaserausbau in Deutschland scheitert am Bauarbeitermangel – behauptet Bitkom

Wissen Sie, weshalb Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit so zurückhängt? Weil wir nicht genug Bauarbeiter haben. Und wie lange wird es noch dauern, bis wir einen vollständigen Glasfaserausbau in Deutschland haben werden? 20 Jahre. Kein Sorge, nicht ich bin durchgedreht und behaupte das. Vielmehr sind dies Aussagen von einem, bei dem man Kompetenz vermuten müsste: Bernd […]