In diesen Minuten ist vor der Geschäftsstelle von Rot-Weiß Essen einiges los. Reviersport.de meldet: „Schlagstöcke werden rausgeholt und Bierflaschen fliegen durch die Luft. Hoffentlich artet das nicht aus. 50 Polizisten stehen vor der Osttribüne und die Fans stehen auf dem Bürgersteig der Hafenstraße.“ Der Verein hat die Lizenz für die Regionalliga nicht erhalten und wird […]
Da geht sie wohl dahin, die Ilse Aigner. Zumindest nach Informationen von Netzpolitik wird die Verbraucherschutzministerin ihr Facebook-Konto löschen. Wir dürfen gespannt sein auf die endgültige Erklärung. Obwohl, so gespannt auch wieder nicht. Denn Ilse Aigner war ja nie in Facebook. Ihr Stab hat nicht mal ansatzweise den Anschein erwecken wollen, innerhalb des Ministeriums besteht […]
… steht auf dem T-Shirt der jungen Dame, die verzweifelt versucht, Passanten auf dem Düsseldorfer Karlplatz eine „Süddeutsche Zeitung“ in die Hand zu drücken. Umsonst. Trotzdem wollen nur wenige das Blatt in die Hand nehmen. Vielleicht fürchten sie,was sich bei solchen Aktionen eingebürgert hat: Kaum nimmt man die Zeitung, wird man in ein Gespräch über […]
„Hatten wir eigentlich schon mal eine Frau als Bundespräsident? Ne, oder?“, fragte der Verkäufer der Obdachlosenzeitung einen Passanten. Münster, eine mittelgroße, deutsche Stadt im Juni 2010. Und ein Herr ohne festen Wohnsitz debattiert freundlich und interessiert über Politik mit jemand, der ihm eine Zeitung abkaufen will. Da hat sich etwas verändert in den vergangenen Tagen. […]
Liebe Leserinnen und Leser, seit gestern finden Sie unter jedem Artikel auf Indiskretion Ehrensache einen orange-grünen Knopf mit einer Zahl drin. Für Blog-Vielleser dürfte der bekannt sein, deshalb bitte ich vor allem jene, die nicht so viel in Weblogs unterwegs sind, weiterzulesen. Dieser Button ist eine Verbindung zu Flattr, einer neuen Form von Entlohungsangebot. Dabei […]
Am vorvergangenen Sonntag erschien in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ ein Lamento – zeitgemäßer formuliert: ein Rant – auf die mitteljungen Deutschen. „Hört auf zu jammern!“, stand darüber. Es war eine böse Abrechnung mit einer ganzen Generation, jenen die jetzt so um die 30 sind. Die Generation Praktikum gebe es nicht, wurde behauptet, stattdessen wunderbare Einstiegsgehälter […]
Schon wieder so ein Buzzword. Web 3.0. Danach suchen sie ja schon alle. Für die einen ist es der Bereich Mobile, für die anderen Augmented Reality – oder eben das semantische Web. Schmeißen wir aber dieses blöde 3.0 im Titel einfach mal über Bord. Schauen wir uns vorurteils frei diese Dokumentation von Kate Ray zum […]
Da saß er nun vor einer Schüssel dampfendem Chili und konnte die wichtigste Frage in seinem Leben selbst nicht beantworten: „Warum sitzen Sie nicht im Gefängnis?“ „Ich weiß es nicht“, sagte der Mann, der sich Andy Bichlbaum nennt, grinsend. Das war im Jahr 2007 in New York. Damals traf ich Bichlbaum, einer der Köpfe der […]
„Wenn ein Idiot hineinschaut, kann man nicht erwarten, dass ein Apostel herausguckt.“ Können wir uns darüber einigen, dass niemand aus der Welt der Kultur so intelligent über Technologie spricht wie Stephen Fry? Hier ein neues Interview mit ihm: STEPHEN FRY: WHAT I WISH I’D KNOWN WHEN I WAS 18 from Peter Samuelson on Vimeo. (Gefunden […]
Die Kommentare auf meinen Artikel über die Äußerungen aus der „Financial Times“ haben mir eines klar gemacht. Es muss noch einmal ein Satz aufgeschrieben werden (vielleicht hab ich das sogar schon einmal, ich glaube aber nicht). Dieser Satz lautet: Ich sehe keinen logischen Grund, warum Tageszeitungen künftig noch existieren sollten. Gleichzeitig bin ich der Meinung, […]
Kunst braucht etwas länger. Selten reagiert ein Künstler – egal welcher Ausrichtung – innerhalb von Monaten oder gar Wochen auf eine Entwicklung. Die meisten Kreativen wenden Ereignisse, Beobachtungen oder Entwicklungen in ihren Köpfen, grübeln und basteln – oft genug über Jahre. So lobte die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ in dieser Woche den Roman „Cash“ als ultimative […]
Vor einigen Wochen saß ich bei einer Veranstaltung ein paar Minuten mit einem Vertreter des Zeitungsverlegerverbandes, pardon, der undemokratischen Trieben nachgebenden Lobbyorganisation, BDZV zusammen. Es ergab sich eine Diskussion über die Lage und die Zukunft der Zeitungen. Sie wurde hitzig. Der Herr ging. Stein des Anstoßes war meine Meinung, dass Tageszeitungen sterben. Sie tun das […]
Das folgende ist ein Gedankengang, bei dem ich Sie, geschätzte Leser um Kommentare und eine Bewertung bitte. Es geht um die Frage, wieso Leser von Online-Nachrichtenseiten so kurz auf einer Seite bleiben. Denn das ist ja etwas, was Verleger weltweit kritisieren: Leser, die über Suchmaschinen auf ihre Seiten kommen, gehen schnell wieder, klicken dabei ein […]