Ein büschen skurril ist das schon: Morgen (Samstag, 24.7.) mache ich eine kleine Tour de Radio durch Köln. Zwei Mikros mit einer Anfahrt, sozusagen. Um 9.20 geht es bei WDR5 los in der Sendung „Funkhaus Wallrafplatz„. Dort können Sie den geschätzten Pottblogger Jens Matheuszik und mich 40 Minuten lang hören, es wird um Nutzer generierte […]
Aygül Özkan ist Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration in Niedersachsen und besitzt ein Parteibuch der CDU. Letzteres lässt in Sachen Akzeptanz für Pressefreiheit schon Böses ahnen, wir erinnern uns da an die aus meiner Sicht undemokratischen Schleich-PR-Maßnahmen von Ursula von der Leyen. Doch Özkan kann dieses Niveau noch unterbieten. Sie will nämlich […]
Gern wird in Meden über „die Blogosphere“ gesprochen, gerade so als sei dies eine homogene Masse Mensch. Bevorzugt ist sie homogen miserabel angezogen, überernährt und spielt den ganzen Tag Killerspiele. Oder wie es der Meister des ungepflegten Dumpf-Vorurteils, Harald Staun von der „FAS“, formuliert: Sie sind zottelig. Wer so intellektuell geschwächt gestern im NRW-Forum zu […]
Einer der schönste Sätze über Blogs stammt von Jeff Jarvis: „It’s people talking.“ Und schon immer glaubten Marktforscher, dass da, wo Menschen miteinander reden, sich wertvolle Informationen über künftige Entwicklungen gewinnen lassen. Noch mehr people talking als Blogs ist Twitter. So verwundert es nur mäßig, dass via Twitter eine Vorhersage möglich ist, ob ein Kinofilm […]
Als einst das Iphone auf den Markt kam, gab es in der Redaktion des Handelsblatts gehörige Diskussionen. Wie wir so viel über ein einzelnes Geräte schreiben könnten, erzürnten sich einige – das sei doch Werbung. Damals wie heute ist meine Meinung: „Das Iphone ist nicht das beste Handy der Welt – aber es ist das […]
Das „Darmstädter Echo“ formuliert es niedlich. Da ist ein Siebenjähriger, der liest einen Artikel über Tiefseeforscher, die angeblich ganz tolle, neue Fotos gemacht haben und dabei ganz fasznierende neue Lebewesen entdeckt haben. Nur: Die eine Qualle, die kennt er schon. Aus dem Buch „Insider-Wissen: Ozeane“. Und das stammt aus dem Jahr 2007. Respekt vor dem […]
Besitzen Sie, lieber Leser ein Tageszeitungs-Abo? Wenn ja, egal ob daheim oder im Büro: Wie viele Menschen lesen das Exemplar, das auch sie in die Hand nehmen jeden Tag? Diese Frage ist eine wichtige, will man wissen wie es deutschen Tageszeitungen tatsächlich geht. Kürzlich erschien die Reichweitenmessung Awa. Sie will die tatsächliche Zahl von Lesern […]
„Doch das Netz zu bekämpfen ist so schwer wie ein Loch im Ozean zu stopfen. Denn es spiegelt die menschliche Natur.„ Und den Rest lesen Sie bitte in den wundervollen 42 Thesen zum Internet von 137b Zeitweise nach.
„What’s the worst that could happen?“, fragt Dr. Pepper seine Kunden in Großbritannien. So mancher mag angesichts des höchst gewöhnungsbedürftigen Geschmacks der Limonade aus dem Hause Coca-Cola antworten: „Eine Dose von dem Zeug“ – aber darum geht es nicht. Das Schlimmste, was Dr Pepper – oder jeder anderen endverbraucherorientierten Marke – heute in Sachen Marketing […]
Im November vergangenen Jahres habe ich mir mal angeschaut, welche Zahlen es zur wirtschaftlichen Lage von Online-Inhalteanbietern gibt. Das Ergebnis war für manchen überraschend: Verlage verdienen im Internet Geld. Natürlich: Nicht so viel wie mit Print. Aber die Mär von den dauerhaft roten Zahlen entpuppte sich als genau das: ein Märchen. Nun ist ein halbes […]
„Old Spice“, sagte meine Mutter immer, „ist was für alte Leute“. Genauso wie Sir Irisch Moos. Weshalb mein Vater Tabac Original auflegte. Damals, als ich noch klein war. Wenn Eltern in den 70ern Old Spice schon für Very Old Spice hielten zeigt das, wie es um die Marke bestellt ist. Erstaunlicherweise existiert sie aber immer […]
Es ist ein langes Salbadern bevor die harte Realität wie ein Hammer in das Hirn fährt. Die Jahrespressemitteilung des Bundesverbandes der Zeitungsverleger BDZV drückt sich in nicht enden wollenden Zeilen um das Schlimmste herum. Sie beginnt mit Begeisterung für die tollen Ipad-Aktivitäten über deren Nicht-Tolligkeit ich demnächst noch mal was schreiben muss, mäandert weiter mit den […]
Was für ein wundervolles Abschiedsvideo der BBC: (Gefunden bei Rivva) Das ZDF hatte übrigens ein ähnlich wunderschönes Filmchen gemacht, es handelte von den Trainern der WM und war unterlegt mit dem Rilke-Gedicht „Der Panther“. Leider darf es das ZDF nicht online stellen, da die Rechte fehlen, teilte mir Redaktion des Twitter-Accounts ZDF Sport mit. Und […]