Einen Moment lang wollte ich gestern schon drüber bloggen. Aber dann dachte ich: „Ist bestimmt nur ein Gerücht. Das kann niemand ernst meinen.“ Eigentlich aber sollte ich schlauer sein: Immer wenn man denkt, etwas könne in Deutschland bestimmt nicht so sein – dann ist es so. (Symbolbild: Bürger aus Sicht eines Politikers – Shutterstock) Morgen […]
Nervös nestelt Praktikantin Julia an ihrem Zara-Hosenanzug. Ihre erste Präsentation. Im gläsernen Konferenzraum der kleinen PR-Agentur am Rande der Stadt. Und das vor der gesamten Mannschaft, inklusive des Chefs. War das ihre Chance? Würde ihr die kleine Agentur endlich einen festen Job anbieten? (Foto: Shutterstock) Mit der agenturüblichen 7-Minuten Verspätung tröpfeln sie langsam ein: die […]
Das Schlimmste an der New Economy ist, dass sich kaum noch jemand daran erinnert. Zum Beispiel die Redaktion der Gruner + Jahr Wirtschaftsmedien, die für die Befüllung von „FTD“, „Capital“ und „Impulse“ zuständig ist. In welchem der Blätter nun jener Artikel erschienen ist, der heute online ging, kann ich nicht sehen, mutmaßlich war es „Capital“. […]
“Books, magazines and newspapers are next. Text is not going away, nor is reading. Paper is going away.” Nicholas Negroponte, Gründer des MIT Media Lab Und auch ansonsten ist der Artikel aus der „New York Times“, der Negroponte zitiert, höchst lesenswert.
Viel Neues hat sie nicht gebracht, die zweistündige Gesprächsrunde bei WDR2, gestern Abend zum Googles Streetview. Das, was kam, hat Mario Sixtus kurz vorher sehr, sehr schön in einem Beitrag für das ZDF-Blog Kennzeichen Digital geschrieben: Viele Menschen haben Angst – und mit Menschen, die Angst haben, lässt nicht rational diskutieren. Diese Angst ist nicht […]
Vor allem große Werbeagenturen ringen heftigst mit der Entwicklung des Internet. Viele von ihnen bringen wenig zustande in der Welt von Social Media und Mobile. Meist schwatzen sie Kunden weiterhin lieber ein Flash-überladene Web-Seite auf oder verticken zu Irrsinnsummen platteste Iphone-Apps. Daneben gibt es noch einen Fetisch der Großwerber: virale Videos. Und mit denen ist […]
Ich geb’s ja zu: Auch ich kann den Begriff „Google Streetview“ nicht mehr hören. Andere aber anscheinend schon. Der mediale Sommersturm entlädt sich über dem Dienst in einer Art und Weise, der Angst macht. Es ist bedrückend, wie selbst Blätter, die noch irgendwo so etwas wie einen Qualitätsanspruch für sich behaupten, hyperventilierend alles groß aufmachen, […]
Noch immer gibt es Menschen die behaupten, all dieser Dschungel aus Facebook, Blogs, Youtube und User Generated Schnickschnack sei eine Sache von ein paar überdrehten Pubertierenden. Dies Haltung ist vor allem in Deutschland verbreitet. Kein Wunder: Tatsächlich hängt die Ex-Technologienation in der Anwendung digitaler Dienste zurück. Aber: Wird das auch so bleiben? Wohl kaum. Schon […]
Gestern führte ich eine intensive Diskussion über die Flut in Pakistan aus medialer Sicht. Quer über alle Berichterstatter war ja in Deutschland Verwunderung zu spüren: Warum blieben die Spenden – vor allem im Vergleich zum Erdbeben in Haiti – derart aus? Theorien gibt es dazu einige. Zum Beispiel jene, dass die Berichterstattung zunächst nicht so […]
In den fast 15 Jahren, die ich in Düsseldorf lebe, ist zweimal bei mir eingebrochen worden. Beim ersten Mal lebte ich in einem Normalo-Viertel namens Pempelfort, das zweite Mal im Zooviertel, einem spießigen Hort des Wirtschaftswundergeldes und dessen Erben. Wenn solch ein Einbruch passiert, ensteht natürlicherweise beim Opfer des Verbrechens ein erhöhter Informationsbedarf. Wer bricht […]
Im vergangenen März tat sich trauriges und überraschendes beim „Focus“. Thomas Wiegold, angesehener Experte für Verteidigungs- und Bundeswehrthemen, legte sein Blog „Augen geradeaus“ still. Einfach so. Ohne Begründung. Freiwillig geschah dies nicht, dazu hatte Wiegold zu viel Energie und Leidenschaft in „Augen geradeaus“ gelegt. Zu den Gründen wollte er sich nicht äußern, so darf nur […]
Man sieht förmlich, wie Paul Graham mit den Achseln zuckt, während er seinen Blog-Eintrag schrieb: „There’s not much we can learn from Yahoo’s first fatal flaw.“ 1998 kaufte Yahoo Grahams Firma Viaweb, aus ihr wurde der Yahoo Store. Graham hat nun seine Erlebnisse aufgeschrieben, zunächst einmal eine interessante Lektüre für all jene, die sich für […]
Die Debatte rund um Google Streetview ist kaum zu ertragen. Mit welcher medialen Unkenntnis – oder aber bewusster Verlogenheit – Deutschlands Volksvertreter in diesem Sommerloch so um sich werfen ist kaum zu fassen. Allen voran dilettiert da der Hamburger Datenschutzbeauftrage Johannes Caspar vor sich hin. „Die Leute wissen gar nicht, was sie da erwartet„, sagt […]