Gerade ist mir fast die Kaffeetasse aus der Hand gefallen. Weil der Europäische Gerichtshof eine Entscheidung getroffen hat, die in ihrer Deutlichkeit für mich eine Sensation ist – und die eine Menge im deutschen Sport verändern wird. Der EuGH hat tatsächlich klar gesagt: Es gibt keinen Grund für ein staatliches Glücksspiel-Monopol in Deutschland. Wow. Damit […]
Im Blog von MC Winkel stieß ich auf dieses fast schon unspektakuläre Video. Unspektakulär, weil es scheint, als könne all dies schon morgen kommen. Doch der schwedische Touchscreen-Spezialist TAT imaginiert hier einen Tag im Jahr 2014:
Für gewöhnlich machen alle Äußerungen von Politikern im Bereich der Netzpolitik schnell die Runde, werden diskutiert und getwittert. Netzpolitik.org hat sich mit viel Engagement und Kundigkeit den Rang des meistverlinkten deutschen Blogs erarbeitet . Diese Diskussionsfreude der am Internet Interessierten kennt aber anscheinend eine Grenze: Äußerungen von Seiten der CDU werden kaum beachtet. Das ist […]
In der Serie „Netzwert Reloaded“ verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Mehr dazu hier. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Zwei Wochen waren vergangen seit jener ersten Leseprobe von Netzwert, die dem Handelsblatt schon so richtig beilag. Nun, am 4.9.2000 wurde es […]
Heute wetterte ich wieder einmal gegen die Unart deutscher Verlage, sich nicht gegenseitig zu verlinken. Würden sie dies tun, bekämen Exklusivgeschichten fast sofort mehr Leser – und somit ihre Medienhäuser mehr Anzeigeneinnahmen. Konstantin Neven DuMont hat daraufhin etwas sehr interessantes kommentiert, das ich hiermit hervor heben möchte. Er ruft die Verlage dazu auf, sich zu […]
Jede große Pause rannten wir in meiner Schulzeit nach unten an eine Gebäudeecke des Gymnasium Canisianum in Lüdinghausen. Dieser überdachte Bereich von vielleicht acht mal 10 Metern mit seinem glatten Steinboden diente uns als Kick-Platz. Wir spielten Fußball, zwei tragende Mauerteile waren die Tore. Eigentlich ganz einfach. Aber geht es um Regeln, nehmen es Kinder […]
Es gibt nicht wenige, die nicht gut zu sprechen sind auf die Deutsche Telekom. Auch für mich gilt zum Beispiel, dass T-Home Entertain ein tolles Produkt ist – so lang es läuft. Wenn es nicht läuft, gerät der Kunde in die Mühlen uneinheitlicher Datenbanken, freundlicher aber in Bürokratie gefesselter Mitarbeiter und einer Technik, die die […]
Oft genug heißt es, ich würde zu scharf rangehen. Menschen zu hart angreifen. Aber, Entschuldigung, was bleibt einem anderes übrig? Im Jahr 2010. In der Ex-Technologienation Deutschland? Deren Entscheider keine Lust haben auf das digitale Zeitalter? Die innovative Unternehmen in strikter Wirtschaftsfeindlichkeit unter Generalverdacht stellen? Und dabei selbst zutiefst inkompetent sind? So wie jüngst, als […]
Morgen abend werden wir beim Twittwoch darüber diskutieren, warum das Internet so hässlich ist (vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tipps – weitere sind herzlich willkommen). Und ausgerechnet heute begegnet mir dann eine Seite die zeigt, wie wunderwunderschön das Internet sein kann. Arcade Fire, deren aktuelles Album „The Suburbs“ sehr empfehlenswert für Freunde des […]
Und dann war da am Wochenende noch diese Meldung, die einerseits hoch interessant ist – andererseits ein Zeugnis für verfehlte Kommunikationspolitik der Bundesregierung. Möglicherweise hat Angela Merkel am Wochenende ein Zeichen gesetzt in Sachen Internet: Sie will nicht, dass dieses Feld zum Spielball im Kätzchenkampf der CDU/CSU-Minister wird. Denn egal ob Ursula Zensursula von der […]
Wieder einmal darf die Frage gestellt werden: Wo leben Deutschlands Zeitungsverleger und -manager eigentlich? Ständig reden sie davon, dass es ihnen gut gehe. Dass ihr Geschäft floriere. Zitieren wir mal den Verlegerverband BDZV: „In jüngerer Zeit seien die dramatischen Entwicklungen in den USA häufig eins zu eins auf den deutschen Zeitungsmarkt übertragen worden. Das habe […]
Am kommenden Mittwoch bekommt Düsseldorf, was Köln längst hat: einen Twittwoch. Dort treffen sich an Social Media interessierte Menschen zum netzwerken, reden trinken. Die Premiere war in bemerkenswerter Geschwindigkeit ausgebucht, so dass jetzt via Xing nur noch die Aufnahme auf eine Warteliste möglich ist. Ein Programm gibt es auch – und bei dem würde ich […]
Mal ehrlich, liebe Leser, Hand hoch (oder Kommentar rein): Wer von Ihnen hat von der E-Culture Fair in Dortmund gehört? Mutmaßlich nicht sonderlich viele. Selbst Menschen, die ständig Auge und Ohr offen haben für kreative Kongresse und Treffpunkte blieben unbehelligt von dem, was sich von Montag bis Mittwoch im neuen Kulturzentrum Dortmunder U zutrug. Und […]