Skip to main content

Alle Beiträge von Thomas Knüwer

Thomas Knüwer's Webseite.


Was mit Medien und mir

Was mit Medien und mir

Derzeit sind die Artikel in der Indiskretion Ehrensache etwas kurz angebunden – was mit beruflicher Belastung in Sachen kpunktnull zu tun hat. Und schon mal als Vorwarnung: Kommende Woche wird es wohl auch etwas spärlich sein, da ich von Mittwoch bis Freitag auf dem fabelhaften Innovationskongress Picnic in Amsterdam sein werde. Jetzt aber erst mal […]

Die digitalen Technik-Trends: Social Media im Herzen

Die digitalen Technik-Trends: Social Media im Herzen

Ron Conway ist ein bulliger Mensch – und ein gefragter im Silicon Valley. Er investierte unter anderem in Google und Twitter – keine ganz so schlechte Art, sein Geld anzulegen. In die Hände des Branchendienstes Techcrunch fiel nun eine vertrauliche Präsentation, die er vor anderen Investoren hielt. Sie enthält eine Liste jener Trends, an die […]

Wetab: Lebendig wie ein Norwegian Blue

Wetab: Lebendig wie ein Norwegian Blue

Selten war der Start eines deutschen Produktes in den vergangenen Jahren so skurril wie der des Wetab. Da drängelten sich die Journalisten wie verhungerte Welpen um die Frolic-Schüssel bei der ersten Pressekonferenz. Schnell stellte sich heraus: Das dort präsentierte Gerät war nicht mal ansatzweise funktionsfähig. Die Begründer des Ipad-Konkurrenten, die Firmen Neofonie und 4tiitoo, begründeten […]

Taz-Korrespondenten wehren sich gegen Kürzungen

Taz-Korrespondenten wehren sich gegen Kürzungen

Der Mut der Auslandskorrespondenten aus dem Hause „Tageszeitung“ ist bemerkenswert. Die linke Zeitung streicht ihren Pauschalisten ganz erhebliche Teile des Einkommens. Früher mussten Journalisten in solch einem Fall kuschen und schlucken. Sicher, sie könnten das Blatt ganz verlassen – doch dann reicht es noch weniger zum Überleben. Eine Erklärung der 14 Beteiligten findet sich auch […]

Netzwert Reloaded (III): Der Bär im Mann

Netzwert Reloaded (III): Der Bär im Mann

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Mehr dazu hier. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Aktienoptionen. Welche magisches Wort. Welch Lockruf aus dem Paradies, diese schmeichelnden Silben aus einer schlaraffesken Zukunft. Na gut, heute eher nicht mehr. Aber […]

Warum Sky in Deutschland nicht funktioniert

Warum Sky in Deutschland nicht funktioniert

Deutschlands Fußball zittert. Das mag niemand zugeben, aber zwei Menschen, deren Geschäft der Spitzen-Kick ist, sagten mir, es werde viel getuschelt. Darüber, was wäre wenn. Wenn Sky Pleite geht. Von heute auf morgen. Vielleicht gar am Jahresende. Unmöglich wäre das nicht. Gerade war wieder eine Kapitalspritze von 340 Millionen Euro nötig, Gewinne in 2011 scheinen […]

Fortschritt in Münster: Videos bei den „Westfälischen Nachrichten“

Fortschritt in Münster: Videos bei den „Westfälischen Nachrichten“

Als die „Westfälischen Nachrichten“ (für die ich einige Jahre als freier Mitarbeiter schrieb) im Jahr 2007 ihren Internet-Auftritt neu gestalteten (besser: überhaupt mal das Thema Online angingen), schrieb ich eine böse Kritik: Totgeburt in Münster. Auch weiterhin gilt: Dieser Auftritt hätte auch vor 10 Jahren entstehen können – er hätte sich nicht grundlegend unterschieden. Doch […]

Die Unwissenheit des Hans Leyendecker

Die Unwissenheit des Hans Leyendecker

Journalisten haben sehr oft eine besondere berufliche Deformation. Geht es um ihr Fachgebiet, kennen sie sich glänzend aus, können Zahlen aus dem Ärmel schütteln und zueinander in Bezug setzen, kramen wildeste Anekdoten aus der Historie hervor. Sprich: Sie sind Experten. Ganz anders, geht es um die Branche, in der sie ihr Gehalt verdienen. Die meisten […]

Eva Longoria, willst Du mir followen, in guten wie in schlechten Tagen?

Eva Longoria, willst Du mir followen, in guten wie in schlechten Tagen?

Social Media erreicht den roten Teppich. Sozusagen. In dieser Woche erlebten wir in Deutschland, wie sich Fußball-Nationalspieler Marcell Jansen erstmals via Homepage und Facebook gegen einen TV-Kommentator wehrte. Und wir erleben seit geraumer Zeit, wie Medienunternehmer und Schauspieler Ashton Kutcher mit seiner Frau Demi Moore die Knallpresse umgehen und ihre Fans selbst mit privatem Material […]

Das angekündigte Harakiri des Hauses Burda

Das angekündigte Harakiri des Hauses Burda

In dieser Zeit ist viel erinnern und nostalgieren. Zehn Jahre ist sie her, die bunte, wilde Zeit der New Economy (hier im Blog gibt es ja jeden Montag einen Rückblick auf Handelsblatt Netzwert). Sascha Lobo dagegen hat seine Erinnerungen in einen Roman gegossen, der in Kürze erscheint. Vielleicht greift auch mancher nochmal zum sehr empfehlenswerten […]

Marcell Jansen und die Social-Media-Macht der Prominenz

Marcell Jansen und die Social-Media-Macht der Prominenz

Egal ob Weltmeisterschaft oder Bundesliga-Spieltag: Das Lob für deutsche Sportkommentatoren hält sich in Grenzen, schaue ich während eines Fußball-Spiels in meine Twitter-Timeline. Nun gehört Meckern ja irgendwie dazu. Und doch: Die Zahl offensichtlicher Patzer deutscher Kommentatoren ist erschreckend, die tatsächliche Spielanalyse bewegt sich in homöopathischen Mengen. Kaum einer von ihnen schaut sich Aufstellungen genauer an, […]