Manchmal ist eine Gesellschaft wie ein Fußballspiel zwischen zwei italienischen Nationalmannschaften: Das Geschehen erstickt in taktischen Zwängen. Dann braucht es einen Moment des Unberechenbaren, um solch ein Spiel aufzubrechen. OK, das ist jetzt ein mittelmäßig gutes Wortbild, wenn es um den Zustand unserer globalen Gesellschaft geht. Doch irgendwiesowasähnliches ist ja passiert: Das Aufkommen der Rechten […]
„Ehrlichkeit? Dann werden Sie aber deutlich weniger verdienen“, sagte mir einmal ein Kunde in der Anfangszeit meiner Selbständigkeit. Er war mein Ansprechpartner, als ich eine Social Media-Strategie für die Kommunikationsabteilung eines großen Konzerns, seines Arbeitgebers, erarbeitete. Ich antwortete ihm: „Dafür kann ich morgens in den Spiegel gucken.“ Einige Jahre später ist kpunktnull – trotz Ehrlichkeit – […]
Schon heute hängt Deutschland ja meilenweit zurück in Sachen Internetzugang – und das war noch nie anders. Bei den Ländern mit dem schnellsten Zugang reicht es gerade mal für Platz 25 – eine Schande und ein veritables Problem für den Wirtschaftsstandort. Nun behauptet die Deutsche Telekom, den „Anschluss der Zukunft“ verlegt zu haben. Und die Zukunft sieht so aus: Der Zugang wird langsamer.
Vorgestern kritisierte ich hart Spiegel Daily, jenes Angebot des Spiegel-Verlags, das behauptet, eine „smarte Abendzeitung“ sein zu wollen. Nun existiert dieses Blog seit 12 Jahren und deshalb wusste ich, was passieren würde: eine ordentlich hohe Zahl von Menschen, würde kritisieren, dass ich kritisierte – weshalb ich schon an den Artikel ein PS setzte. Denn es […]
Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass Sven Böll vom „Spiegel“ zur Kommunikationsberatung Hering Schuppener wechselt. Seit gestern müssen wir vermuten, dass es sich um eine Flucht handelte. Denn Böll ist nicht nur als Journalist gut beleumundet, er war auch der Lenker eines besonderen Projektes: dem Innovationsreport des Spiegel-Verlags. Diese interne Untersuchung listete vor einem Jahr all […]
Was bleibt von einer Konferenz, nachdem die Teilnehmer abgereist sind? Wissen (hoffentlich), klar. Kontakte zu Menschen, die beruflich oder privat weiter eine gewisse Bedeutung besitzen. Und – im besseren Fall – noch Nachwirkungen von der Abschlussparty. Von der re:publica dagegen bleibt immer auch ein Gefühl. Eines von Herzenswärme, von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Egal ob da 700 Leute […]
Wir sind aufgeregt. Denn heute Abend werden wir zum vierten Mal auf der Bühne der re:publica, Deutschlands größter Digitalkonferenz, mit unserer Talkshow „Das Digitale Quartett“ zu Gast sein. Wir, das sind Franziska Bluhm, Christiane Link, Daniel Fiene und meine Wenigkeit – und vielleicht noch Richard Gutjahr. Und aufgeregt sind wir immer, denn wir selbst wissen […]
Früher war alles einfacher, auch für Renate Künast. Früher, also bevor es dieses Internet, erst recht dieses verdammte Social Web gab, da hätten ihre Partei-Presseabteilung bei einer Demonstration ein Bild gemacht und es verschickt. Die Perspektive wäre genau gewählt worden. Denn wird die Kamera zu tief gehalten, kommen die Plakate mit Sprüchen nicht ins Bild; wird […]
Das Schöne an dem, was viele von uns im Internet treiben ist: Man kann Spaß haben und etwas tun, was sinnvoll, wertvoll, hilfreich, gewinn- oder nutzenbringend ist. Zum Beispiel kann man eine Wette auf Twitter verlieren und mit einem Mal Teil einer Marathonstaffel sein, die zur Tradition wird und in vier Jahren fast 10.000 Euro […]
Am liebsten würde ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, in einen Bus stopfen und dann nach Münster fahren um dort das örtliche Theater zu besuchen. Dort erlebte ich gestern Abend einen der geistig befruchtendsten und elektrisierendsten Theaterabende meines Leben. Es war die Premiere eines Stückes, das so höchstaktuell ist wie keines, das ich je zuvor […]
Jeff Jarvis sagte einmal: „Das Social Web macht komplizierte Dinge einfach und einfache Dinge kompliziert.“ Daran musste ich gestern denken, als etwas ganz Simples raushaute. Denn ich schulte eine Führungsperson in Sachen Social Media. Um die Abstimmungsfunktionalität von Twitter zu erläutern, tippte ich ohne weiteres Nachdenken dieses: Sollte ein Abiturient heute noch Journalist werden wollen? […]
Nachtrag vom 30.4. Wir sind platt! Zum ersten Mal haben wir unser Spendenziel schon vor dem Start erreicht. Danke! Also – weiter: Wir wollen unseren Spendenrekord von 2.400 Euro aus dem Jahr 2014 knacken. Bitte helft uns! Wenn Ihr uns begleiten wollt, so könnt Ihr das heute auf Twitter und Instagram Livestory. Außerdem werde ich […]
Manchmal habe ich zu viel Zeit. Oder einen zu großen Willen zur Prokrastination. Andererseits gehen mir die Anfragen von unseriösen SEO-Buden auf den Nerv, die hier auf Indiskretion Ehrensache Artikel einkaufen wollen – und das für Witzbeträge. Blogger, die auf so etwas eingehen, riskieren dann gerne auch mal, ihr eigenes Ranking zu ramponieren, erkennt Google […]