Von Alkoholikern heißt es, sie seien erst dann bereit für eine Abkehr von der Droge, wenn sie ganz unten seien. Am Boden. In der Gosse. In der gefühlten Hölle. Bisher dachte ich, dies gelte für Menschen mit psychischen Defiziten oder Krankheiten, wie es eine Drogenabhängigkeit darstellt. Wer dagegen rational denkt, der erkennt, wenn er sein […]
In diesen Tagen passiert etwas, das die journalistischen Machtverhältnisse in einem bestimmten Bereich erheblich verschieben könnte: Apple hat die Zuteilung seiner iPhone-Rezensionsexemplare nachhaltig verändert, worauf heute Stratechery in seinem Paid-Newsletter hinweist. Ein neuer Kreis von Berichterstattern kann das iPhone X bereits seit einer Woche testen, der Großteil der US-Journalisten erst seit gestern. Heute jedoch fällt […]
Wissen Sie, weshalb Deutschland in Sachen Internetgeschwindigkeit so zurückhängt? Weil wir nicht genug Bauarbeiter haben. Und wie lange wird es noch dauern, bis wir einen vollständigen Glasfaserausbau in Deutschland haben werden? 20 Jahre. Kein Sorge, nicht ich bin durchgedreht und behaupte das. Vielmehr sind dies Aussagen von einem, bei dem man Kompetenz vermuten müsste: Bernd […]
Kai Diekmann hat mich Idiot genannt. Nun habe ich überhaupt keine Probleme mit Beleidigungen, bevorzuge in der Regel aber kreativere. „Idiot“, das hat mich jetzt schon ein wenig enttäuscht bei solch einem kreativen Menschen. Zugegeben: Mein Kommentar auf seinen Tweet war provokant. Dieser bezog sich auf die Analysen im Bildblog und auf Übermedien, die nachvollziehen wie die […]
Erinnern sie sich noch an QR-Codes? Genau, dieses schwarz-weiße Gegrissel, das beim Einscannen eine Webseite öffnet, faktisch aber nur genutzt wurde, wenn Sex im Spiel war. Eine Zeit lang waren QR-Codes sehr en vogue, weil sie eine ganz einfach Customer Journey versprachen. Oder auf deutsch: Verbraucher sollten das Gegrissel sehen, ihr Handy zücken und so […]
Ich hyperventilierte. Ich kicherte. Stieß glucksende, amphibial anmutende Laute aus. Und da ich gerade alles zum Schreiben dieses Blogposts zurecht lege, könnte ich dies schon wieder tun. Denn in diesen Tagen tut sich etwas in meiner münsterländischen Heimat, das im Extremfall das schrägste und absurdeste werden könnte, was ich in meiner Zeit als Irgendwasmitmedien-Macher erlebt habe. […]
Morgen beginnt die dmexco, die große Digitalfachmesse in Köln. Ohne mich. Das war auch im vergangenen Jahr so und ist nicht so negativ gemeint, wie es vielleicht klingt. Die dmexco ist ein Ort der Bannervermarkter und Performance-Treiber und dies ist weniger das Geschäft von kpunktnull. Dann präsentieren sich auch einige Softwarehersteller aus Bereichen, die für uns relevant […]
Gestern Abend, beim TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz, sahen wir die journalistische Filterblase bei der Arbeit. Denn Sandra Maischberger, Maybrit Illner, Peter Kloeppel und Claus Strunz fragten nach dem, was sie bewegt – nicht nach dem, was für Deutschland wichtig ist oder (crazy Vorstellung) werden könnte. Es waren Fragen, die in Talkshows gestellt […]
„Und?“ Das war vor zwölf Jahren die erste Frage, die der heutige „Handelsblatt“-Herausgeber Gabor Steingart der Neo-Kanzlerin Angela Merkel anlässlich des ersten Hintergrundgesprächs im Kanzleramt eine Woche nach ihrer Wahl stellte. Sie antwortete „Och, ich habe mich ganz gut eingelebt.“ Diese Anekdote erzählte Steingart Mitte der Woche in Berlin, als er im Rahmen der „Handelsblatt“-Veranstaltung „Deutschland […]
Es gibt ja diese Phasen, in denen verschiedene Menschen innerhalb eines Themenfeldes über die gleichen Themen nachdenken. Derzeit scheint solch eine Situation im Bereich der Medienwelt erreicht, denn derzeit taucht fast täglich eine längere Abhandlung über den nötigen Wandel in meinem Nachrichtenstrom auf. Jeff Jarvis hat zum Beispiel einen langen Text darüber veröffentlicht, wie er […]
Mein Morgen beginnt mit Kaffee, Müsli und dem iPad. Auf letzterem arbeite ich mich durch die Nachrichten, in einem gehörigen Teil gefiltert durch Techmeme, Mediagazer, Rivva, Buzzrank Curator und Flipboard. Als Berater ist dies Teil der Arbeit: Gerade bei der Geschwindigkeit des digitalen Geschäfts muss man eben auf dem Laufenden bleiben. Als Abfallprodukt jener Morgenlektüre entstehen […]
Das Wundervolle an diesem Internet sind jene Momente, da einem lesens-, hörens- oder guckenswerte Dinge begegnen, die es ohne jenes Internet nicht geben würde. So wie die Video-Essays von Thomas Flight, einem Videoproduzenten aus Virgina. Seit 8 Monaten produziert er ungefähr ein Video monatlich. Sein Thema: Popkultur im weiteren Sinn. Dieser weitere Sinn spülte mir […]
„Wir können davon ausgehen, dass von uns unterstützte Unternehmen mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% scheitern. Aber dieses Förderprogramm ist die Zukunft unserer Wirtschaft.“ Würde ein Politiker mit dieser Aussage an ein Podium treten – er würde vom Sturm der Entrüstung hinweggefegt. Man muss es halt anders nennen, dann kuscheln sogar Chefredakteure wie Michael Bröcker, der […]