Skip to main content

Monatsarchive: Juli 2012


Bundesregierung fördert systematisch den Adressdatenhandel

Man darf einfach mal festhalten: Keine Regierungschefin hat sich aktiver für die Förderung von Adressdatenhandel und gegen den Schutz privater Daten eingesetzt als Angela Merkel. Im Sommer 2009 hatte die von ihr geführte Große Koalition die klare Wahl zwischen dem Schutz der Bürgerdaten und wirtschaftlichen Interessen – die Regierung entschied sich zu Gunsten der Wirtschaft. […]

Günter Krings auf dem Weg zum CDU-Narrenthron

Es ist ja nichts Neues, dass die CDU sicherlich die deutsche Partei ist, die am weitesten davon entfernt ist, den Weg in das 21. Jahrhundert zu finden. Erst jüngst drückten sich die wenigen Digital-Renegaten, die sich in der Interessenvereinigung C-Netz tummeln, um eine Ablehnung des Leistungsschutzrechtes herum. Es muss aber die Frage erlaubt sein, ob […]

Acta: Die junge Generation ist politisch

Der heutige Tag ist ein besonderer in der aktuellen politischen Geschichte. Die EU hat das angebliche Freihandelsabkommen Acta gestoppt. Endlich. Dies ist der Sieg einer Generation, die unpolitisch erschien. Die viele verloren glaubten für altmodische Dinge wie Wahlen, Parteien oder überhaupt Interesse an Politik. Was war es nicht ein Klagen und Lamentieren über die jungen […]

Meinungsfreiheit – auch so ein deutscher Wert

Gern wird in Deutschland die Geschichte bemüht. Das ist verständlich, schließlich ist sie so in ihrer jüngeren Gesamtheit, sagen wir die vergangenen 100 Jahre, geprägt durch ein gehobenes Maß an Hässlichkeit. Weshalb denn auch Politiker immer wieder mahnen: „Wir dürfen nicht vergessen.“ Die Erinnerung ist aber nur der Anfang. Erinnerung ohne Lehren aus der Vergangenheit […]