Skip to main content

Monatsarchive: Mai 2011


Social Media Policy verständlich gemacht – dank Tchibo

Das ist ja so eine Sache mit der Social Media Policy (oder ihrem operativen Gegenstück, den Social Media Guidelines). Eigentlich bräuchte man sie nicht. Denn all das, was einem Unternehmen an schlechtem aus der Nutzung von Social Media durch Mitarbeiter widerfahren könnte, ist durch den Arbeitsvertrag abgedeckt. Andererseits: Im Web verschwimmen eben auch die Grenzen […]

Netzwert Reloaded XXXV: Die Rückkehr des Mittelalters

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Camgaroo gibt es noch immer. Erstaunlich. Im Mai 2001 schrieb der Joachim Hofer, der München-Korrespondent des „Handelsblatts“ über die Gründerin der Video-Community, Gabriele Lechner. Und auch […]

San Pellegrinos 50 Best Restaurant: Gourmet-PR siegt

Das ist ja immer so eine Sache, wenn man mehrere Blogs hat. Es gibt Themen, die könnte man im einen, wie dem anderen aufschreiben. Diesmal habe ich mich für das von hier aus gesehen andere entschieden. Denn es geht um die mangelnde Qualität deutschen Food-Journalismus. Hier nachzulesen bei Gotorio…

Aus gegebenem Anlass

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Das böse Erwachen der Zeitungsredaktionen

Sollten Sie, liebe Leser, zu jenem sinkenden Anteil der Bevölkerung gehören, der noch ein Tageszeitungsabo bestellt hat, so seien Sie darauf hingewiesen: Es ist gut möglich, dass in den kommenden Woche mal keine Lieferung in ihrem Briefkasten oder der Poststelle Ihres Unternehmens eintrifft. (Foto: Nora Jakob) Denn dies sind recht traurige Tage in der deutschen […]

Die Facebook-Herausforderung

Der schlimmste Satz, den Marketing-Entscheider in diesen Tagen gegenüber Untergebenen aussprechen lautet: „Wir müssen auf Facebook“. Das ist so wie mit der Homepage in den 90ern. Jeder wollte eine haben, keiner wusste was damit anzufangen. So ähnlich ist das heute mit Facebook. Die Forderung „Wir müssen da rein“ wird nur höchst selten gekontert mit der […]

Der App-Blindflug von Tagesschau und MDR

Dieser Artikel hat sich sozusagen erledigt. Die Organisation des Medientreffpunktes Mitteldeutschland hat nämlich eine fehlerbehaftete Pressemitteilung verschickt, wie Roman Schmelter in den Kommentaren erläutert. Normale Unternehmen unternehmen nichts, ohne eine Erfolgskontrolle einzuführen. Logisch, sie müssen ja sinnvoll mit ihrem Geld hantieren. Das unterscheidet sie von ARD und MDR. Denn die naive Tappsigkeit, mit der diese […]

Redakteurix und der digitale Graben

Eine digitale Spaltung geht um in Deutschland. Nicht zwischen arm und reich, jung und alt oder Digital Natives und der Generation Web 0.0. Nein, der digitale Graben geht mit einem mal mittenmang durch klassische Medienhäuser. Einerseits gibt es da jene, die verzweifelt um Subventionen kämpfen. Sie nennen es Leistungsschutzrecht, diese Subvention. Sie fußt auf leicht […]

Netzwert Reloaded XXXIV: Netzbau und Webzucht

In der Serie “Netzwert Reloaded” verfolge ich jeden Montag, was das Team von Handelsblatt Netzwert vor exakt 10 Jahren über das digitale Geschäft schrieb. Alle Netzwert-Reloaded Folgen finden Sie hier. Wie sich die Zeiten ändern bei Gewerkschaften. Zum schlechteren. Im Jahr 2011 ist das Internet und mobiles Arbeiten vielen Betriebsräten der Feind. Da wird gekämpft gegen […]

Steven Rosenbaum: „Curation Nation“

Vor meinem Besuch auf der SXSW hatte ich den Namen Steven Rosenbaum nie zuvor gehört. Zufällig war ich in der Samsung Blogger Lounge, als er Gratis-Exemplare seines Buchs signierte. Ein netter Mensch mit ruhiger Stimme ist er, Chef der Videoplattform Magnify.net und außerdem der Produzent der ersten Fernsehshow mit von Zuschauern generierten Inhalten auf MTV. […]

Seth Meyers und Barack Obama grillen US-Medien – und Donald Trump

Einmal im Jahr lädt die Vereinigung der Weiß-Haus-Korrespondenten in Washington zum Dinner – und der gerade unter ihnen amtierende Präsident darf auch kommen. Zur Tradition gehört auch der Auftritt eines Comedian, der freie Bahn hat. Diesmal hatte Seth Meyers von „Saturday Night Life“ die Ehre. Und er hat Vollgas gegeben. Besonders sehenswert: Das versteinerte Gesicht […]