Monatsarchive: Januar 2010
Das Zauberwort heißt „Danke“, liebe GEZ
Wer in Deutschland seinen Rundfunkgebühren nicht zahlt, wird verfemt, beleidigt, als mieser Gangster hingestellt – dank der Werbekampagne der GEZ. Und in Schweden? In Schweden sagt man einfach mal Danke – und verleiht den Gebührenzahlern einen Ego-Schub bis zum Mond:
Die „Süddeutsche Zeitung“ kauft sich Lob ein
Eine neue Aktivität meinerseits ist bisher hier nicht zur Sprache gekommen, da ich im Urlaub war: Mind the App. Gemeinsam mit Franziska Bluhm, Jens Schröder und Daniel Fiene werde ich dort über Iphone-Apps und deren Umfeld schreiben. Mein erster Eintrag ist nun online und beschäftigt sich mit einem aus der Indiskretion bestens Bekannten: der „Süddeutschen […]
Die Zukunft liegt im Journalisten
Am kommenden Mittwoch werde ich zu Gast sein bei der Medien-Enquete-Kommission des Landtags Rheinland-Pfalz. Und da ist es gut, solch exzellentes Zitatfutter zu bekommen wie das hier: „The future is individual journalists, not big media.“ Greg Hadfield Die Geschichte dahinter liefert Roy Greenslade. (Gefunden bei Turi2)
Dokumentation einer Late-Night-Schlacht
In Sachen Late-Night-Show ist derzeit viel los in Übersee. NBC hat sich keinen Gefallen damit getan, Jay Leno an einen früheren Sendeplatz zu bugsieren, er sich selber auch nicht. Conan O’Brian folgte auf Lenos-Sendeplatz und konnte – aus meiner Sicht absehbar – nicht mit dem sanfteren Humorgeschmack der Zuschauer um diese Zeit umgehen. Und Letterman […]
Letzte Hoffnung für den Segway?
Traurig sein oder Hoffnung haben? Das ist die Frage heute morgen, als ich Techcrunch durchblättere. Denn dort wird vermeldet, dass Segway übernommen wurde von Segway UK, einer Vertriebsfirma, die unabhängig ist vom US-Unternehmen. Segway, das ist der Hersteller eines zweirädrigen Elektrorollers, dessen Reifen nicht hintereinander sondern nebeneinander stehen und der sich ausbalanciert. Gesteuert wird in […]
Ford – eine kleine Autorevolution
Von Montag bis Mittwoch dieser Woche verkündete es das Handelsblatt im Tagesabstand: Deutsche Autohersteller wollen in den USA angreifen. Ob das gelingt? Ob es überhaupt die richtige Idee ist? Denn ob die Wirtschaftskrise in Übersee tatsächlich vorbei ist, da bin ich skeptisch. Egal, das Vorgehen ist ein in der Branche bekanntes: Nah am Markt produzieren […]
Punk is not dead
Ein interessanter Vergleich: Social Media ist Punk: (Gefunden im Facebook-Feed von Madlen Nicolaus)
Blogger-Interview
Vor einigen Wochen habe ich Alexander Kluges DCTP-TV ein recht langes Interview gegeben, das während meines Urlaubs online ging. Hier ist es: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von dctp-front.dctp.tv zu laden. Inhalt laden Die gesamte Reihe von Blogger-Interviews von DCTP gibt es hier.
Der „Spiegel“ geht googeln
Es gab mal eine Zeit, die Älteren werden sich erinnern, in der Deutschland als Land der Technik und der Innovation galt. „Made in Germany“ war eine Auszeichnung und verkaufte Produkte weltweit. Deutschland, das setzten viele auf dem Globus gleich mit „Fortschritt“. Heute ist in Deutschland Fortschritt dagegen pfuibah. Und nirgends zeigt sich das stärker als […]
Pepsi-Dammbruch für Social Media
Vielleicht geht der morgige Tag in die Historie des Marketing ein. Denn morgen startet Pepsi eine große Social-Media-Kampagne unter dem Titel „The Pepsi Refresh Project“. „Kann eine Limonade die Welt verbessern?“, fragt Pepsi und will Projektideen mit Barem unterstützen, die genau das tun wollen. Bis zum 1. Februar können sie eingereicht werden, die Nutzer stimmen […]
In einem Land weitab von deutschen Redaktionen
Haben Sie, lieber Leser, manchmal Angst um Ihr Hab und Gut, Ihr Haus und Ihren Hof? Zum Beispiel im Sommer, wenn es in Griechenland brennt? Könnte doch mal schnell rüberkommen, das Feuer. Und dann – zack – mit einem Mal ist das Reihenhaus in Troisdorf abgefackelt. Blödsinn? Moment mal, zwischen Troisdorf und Brandherden wie Karystos […]
Mediale Notizen aus Australien
Und hier noch ein paar Beobachtungen aus meinem Australien-Urlaub: Zwerge, ich sehe Zwerge Christmas Day in Melbourne, spat abends. Zapping. Und dann das Ostfriesenlachen. Unübersetzt. Bin ich eingeschlafen? Nein. Er ist es tatsächlich. Otto. Und Mirko Nontschew. Und der Rest der „Sieben Zwerge“. Bei einem der größeren Sender des Landes läuft die platte deutsche Komödie […]
Downunder droht die Zukunft
Australien, wo ich die vergangenen zweieinhalb Wochen verbrachte, ist kein normales Land. Irgendwas so um die 80 Prozent des Kontinents sind rote Wüste, irgendwas so um 80 Prozent der Bevölkerung lebt im Rest des Landes. Und diese Bevölkerung, das sind nur 20 Millionen. Weshalb in Australien fast alles kleiner ist, als in Deutschland – außer […]