Skip to main content

Auf den ersten Blick sieht es aus wie der Aufprall zweier Groß-Egos: Da kritisiert die „New York Times“ den Web-Branchendienst Techcrunch – und der giftet wütend zurück.

Doch dahinter steckt mehr. Eine Reihe von journalistischen Grundsatzfragen, die unsere Arbeit im digitalen Zeitalter entscheidend mitbestimmen – und auf die es noch keine schlüssige Antwort gibt. Es sind Fragen wie: Wann ist eine Nachricht abgeschlossen? Ist sie das jemals? Welche Geschichten müssen bis wann und wie oft richtig gestellt oder umgeschrieben werden? Und ist all das überhaupt realistisch zu bewältigen? Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an den Film „Schlagzeilen“ (original: „The Paper“) mit Glen Close und Michael Keaton in den Hauptrollen. Es ist ein Film mit einem Journalisten als Held, der in letzter Minute die anlaufenden Druckpressen gegen den Willen seiner Geschäftsführerin anhalten lässt, um zu verhindern, dass eine Falschinformation in der Zeitung landet. Und er tut das wirklich indem er ruft: „Stop the presses!“

Ich kann mir gut vorstellen, dass dieser Film bei Jugendlichen den Traum weckt, nicht Lokomotivführer, Raumfahrer oder Feuerwehrmann zu werden – sondern Journalist.

Mit dieser Art der Handlung ist „Schlagzeilen“ nicht allein. Immer wieder gab es Filme, in denen es galt vor dem Beginn des Druckvorgangs, dem „Andruck“ wie es in der deutschen Fachsprache heißt, eine Story zu liefern oder zu verhindern. Sie alle sind auf jenen Moment fokussiert, da aus dem, was ein Journalist aus seinem Kopf durch die Finger in die Tastatur fließen lässt, auf Papier gepresste Farbe wird. Unveränderlich. Wer schreibt, der bleibt.

Solche Filmhandlungen werden seltener werden, vielleicht gar ganz verschwinden. Weil das Internet eben anders tickt, eine Geschichte verändert und ergänzt werden kann. Und weil unsere Nachrichtenwelt schneller und komplexer geworden sind. Eine Story endet kaum noch, sie dreht sich ständig weiter, oft genug ohne nächtliche Pause, weil irgendwo auf der Welt immer Tag ist und selbst innerhalb einer Zeitzone – siehe die durchhandelte Nacht im Fall Opel – die Dunkelheit keinen Stillstand mehr bewirkt.

Der Journalismus hat sich darauf bisher nur halbherzig eingestellt. Wie sehr aber ein Nachdenken nötig ist über die Art, wie wir Nachrichten schildern und verfolgen, zeigt der aktuelle Streit zwischen Techcrunch-Gründer Michael Arrington und der „New York Times“.

Passiert ist das: Die „NYT“ ersuchte um ein Interview mit Arrington – wie er sagt, unter falschen Schilderungen des Vorhabens. Und dann, sagt Arrington, drehte die Zeitung seine Äußerungen so, wie es ihr passte. Welche Version die wahre ist, wissen wohl nur die Beteiligten. Schaut man sich aber an, wie die „NYT“ einen Artikel aus Techcrunch interpretiert hat, mag man wohl eher auf Arringtons Seite stehen.

Grundlegender ist, worum es in dem Artikel geht: Gerüchte. Und die Frage, wann man sie veröffentlichen darf. Es ist eine typische, journalistische Entscheidung. Denn viele Exklusivmeldungen beginnen als Gerücht. Eine Quelle verrät einem Journalisten etwas, dieser kann nicht wissen, ob es wahr ist, oder nicht – es sei denn, die Quelle liefert auch Dokumente mit, deren Echtheit unbestreitbar ist. Gibt es aber nichts Handfestes, macht sich der Journalist auf die Suche nach einer weiteren Quelle. Hat er zwei Personen, die unabhängig voneinander das Gleiche sagen, kann der Berichterstatter sich zum ersten Mal seriös fragen, ob er die Meldung seinen Lesern/Zuschauern/Zuhörern überbringen mag.

Techcrunch arbeitet ein wenig anders. Die von der „NYT“ kritisierte Meldung war ein Gerücht, das Arrington wiedergab – aber gleich mit dem Hinweis versah, es sei nach seinen Informationen eine Ente. Eine seriöse Zeitung hätte dies vermutlich nicht getan. Weil ihr Platz begrenzt und somit zu knapp ist für Informationen, die scheinbar falsch sind.

Im Gegenzug aber ist Techcrunch erheblich detaillierter in der Beschreibung der Quellenlage. Während es bei klassischen Medien oft heißt „aus Unternehmenskreisen“ oder – ganz schlimm – „aus Kreisen“ (alter Redakteursscherz: „Kornkreise?“), schreibt Arrington gern mal von „Quellen innerhalb des Unternehmens, die mehrfach zuverlässig waren“. Ob dies tatsächlich stimmt – das muss der Leser ihm einfach glauben.

Häufig passiert es, dass nach Veröffentlichung einer Exklusivmeldung sich weitere Mitwisser melden und weitere Informationen liefern. Mit diesen kann die Geschichte weitergetrieben werden.

Auch das ist im Fall von Techcrunch mehrfach passiert: Das Redaktionsteam korrigiert und ergänzt Meldungen häufig, oft auch sehr schnell nach Erscheinen. Dies wäre bei einem gedruckten Produkt in der Art nicht möglich.

Wir erleben eine Spaltung der Berichterstattung. Jeff Jarvis, Blogger, Medienberater und Journalismusprofessor, nennt die beiden Seiten Prozess- und Produktjournalismus (er lieferte sich darüber auch einen wilden Twitter-Kampf mit Tim O’Brian von der „NYT“).

Das trifft die Sache sehr gut. Einerseits ist da das gedruckte Produkt, das an einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein muss und unter den Restriktionen eines endlichen Inhaltes leidet. Auf der anderen Seite könnte der Leser online beobachten, wie Nachrichten sich weiterentwickeln, kann Einblick nehmen in ihre Entstehung.

Könnte. Denn da ist der Haken. Viele Nachrichtenseiten arbeiten wie immer wieder angedruckt werdende Zeitungen. Sie haben keinen festen Redaktionsschluss, doch ziehen sie mit jeder Nachrichtenentwicklung einen kleinen Schlussstrich.

Fast jedes Mal, wenn in diesen Tagen eine neue Äußerung kommt zur Krise von Arcandor, wenn eine Leiche des Air-France-Absturzes geborgen wird, wenn sich ein Bundesliga-Transfergerücht vom Gerücht zur Bestätigung wandelt, entsteht ein neuer Artikel. Und meist werden die alten noch irgendwie mit diesem neuen Werk verlinkt.

Beispiel Welt.de und das Aus für Hertha-Manager Dieter Hoeneß:

Die Story mit der größte Überschrift ist die aktuelle. Im rechten Block haben wir aber Geschichten vom Freitag und Sonntag. Wer sie heute lesen würde, bekäme einen falschen Stand der Nachrichten.

Einerseits kann der Leser, so er sich das antun mag, die Entwicklung dieser Geschichte nachverfolgen. Andererseits aber läuft das Vorgehen diametral gegen die Mechanismen des Web.

Denn meist ist eine Nachricht am interessantesten, wenn sie zum ersten Mal auftaucht. Dann wird sie auch reichlich verlinkt. Folge: Wer über Suchmaschinen – und damit meine ich die tatsächliche Suche, nicht Google News & Co. – nach genau dieser Story sucht, stößt oft nicht auf die aktuellste Nachrichtenlage, sondern eine ältere, wenn nicht gar die älteste. Neben der aber finden sich selten Hinweise auf den aktuellen Nachrichtenstand.

Suchmaschinen gewinnen beim Nachrichtenkonsum jüngerer Menschen aber an Bedeutung – wie auch Social Networks. Dort aber reichen Nutzer eine Story nur einmal an ihre Kontakte weiter – man will ja nicht nerven.

Aus Sicht der suchenden Web-Nutzer wäre es sinnvoller, eine laufende Geschichte innerhalb des Ur-Artikels immer wieder neu anzupassen. Nur: Das würden die Leser, die jene Meldung von Anfang an verfolgen, kaum mitbekommen. Es sei denn, die Aktualisierungen würden unter dem Artikel wie bei einem Liveticker angefügt – das aber würde die ganze Sache nicht mehr wirklich lesbar machen.

Vielleicht besteht die Lösung bei den wichtigen Themen in einer journalistischen Abschätzung: Ein betreuender Redakteur – und der müsste dann bestimmt werden – kümmert sich um die Pflege einer Nachricht und entscheidet, wann es sinnvoll ist, einen neuen Artikel zu beginnen. Gleichzeitig muss er in älteren Artikeln aber auf den neuen Nachrichtenstand hinweisen – oder sie löschen. Doch wenn er sie löschen würde, gingen auch die Links von außen auf den Artikel verloren.

Zwischen Produktjournalismus und einer globalalisierten und immer schneller drehenden Nachrichtenwelt besteht ein Konflikt. Bisher hat ihn noch niemand wirklich auflösen können.

Vielleicht hat ja einer der Leser hier einen Vorschlag?

Nachtrag: Bis sich führende Köpfe aus Verlagen mit solchen Fragen beschäftigen, wird es wohl noch lange dauern. Sie verzapfen lieber solchen Humbug wie die Erklärung zum geistigen Eigentum. Mich über diesen bigotten Unsinn aufzuregen, das mag ich jetzt nicht tun. Den Job hat aber auch schon sehr treffend Herr Alphonso erledigt.


Kommentare


Erik 8. Juni 2009 um 17:36

Lustig, nicht wahr, dass Gedanken und Probleme, die man als \“Journalschreiber\“ so erlebt, nun auch die etablierten Medien beschäftigen.

In der Tat ist es eine Frage, die den Autoren des Stückes angeht, wann eine Entwicklung einen neuen Artikel wert ist, und wann eine Ergänzung des älteren sinnvoller.

Antworten

Erik 8. Juni 2009 um 17:40

… bei einer meiner \“Kunden\“ hatten wir die Möglichkeit, mehrere Artikel einem Excerpt/Teaser zuzuordnen. Dadurch blieb der Zusammenhang erhalten, die Adresse auch – der Inhalt konnte aber erweitert werden.

Antworten

Timm Schoof 8. Juni 2009 um 17:43

Wie sie nach der Vorstellung von Google Wave sehr einleuchtend angemerkt haben, könnte eben dieses Werkzeug ein wichtiger Bestandteil des Wandels werden.
Eine Wave, ein Newsfeed der ständig aktualisiert wird – praktisch eine semantische Auflistung von Nachrichten nicht nach Artikeln, sondern nach behandeltem Thema/Ereignis.

Ich bin gespannt, wie sich der Wandel vollziehen wird.

Antworten

Stefan Epler 8. Juni 2009 um 17:52

Eine erste Idee: vielleicht könnte man – angelehnt an ein Wiki – Änderungen auf einer \“History\“-Seite dokumentieren und den eigentlichen Artikel immer auf dem aktuellen Stand halten?

Das sollte doch die Suchmaschinen bei Laune halten und würde gleichzeitig einen Überblick über die Geschichte der News und die aktuelle Version liefern …

Antworten

Detlef Borchers 9. Juni 2009 um 0:25

Nun mal ernsthaft: Ist Arringtons \“Quellen innerhalb des Unternehmens, die mehrfach zuverlässig waren\“ wirklich besser als die \“Kreise\“ der NYT? Beide Formulierungen stehen und fallen mit dem, was der Leser \“seiner\“ Quelle zugesteht. Hinzu kommt der Publizitätsfaktor: Arringtons Fälle, in denen er bzw. Techcrunch Schrott und heiße Luft verbreitet haben, sind schnell vergessen, ein Lapsus in der NYT macht die Runde in anderen Medien.

Ansonsten: Die [Update]-Regel, mit der der Heise-Newsticker arbeitet (Hinweis: für den ich arbeite) sieht manchmal grauslich aus, ist aber noch eine der besseren Lösungen im Nachrichtenfluss. Noch besser wäre höchstens, zwischen [Update] und [Korrektur] zu unterscheiden, um das Slipstreaming zu vermeiden, in dem es vor allem die Gadget-Berichterstattung \“einiger Kreise\“ zur Meisterschaft gebracht hat.

Antworten

Dirk Becker 9. Juni 2009 um 13:17

Die Entscheidung, wann ein neuer Artikel und wann ein alter Bearbeitet werden muss, kann wohl nur von Fall zu Fall entschieden werden und hängt davon ab, ob eine Nachricht schlicht fehlerhaft ist oder nur ergänzt, und dann in welchem Umfang, sie ergänzt werden muss.
Wenn man sich entschließt neue Artikel zu verfassen, wäre es ja möglich mit Pingbacks (oder Pingforward?) zu arbeiten. Der neue Artikel setzt einen Link auf jenen Artikel auf den er sich bezieht. Der alte Artikel bietet dann eine Auswahl von Texten (per Link) am Anfang des Artikels an, die auf neuer Entwicklungen hinweisen. Das Ganze liese sich (mit gängigen Techniken wie PHP) aus so realisieren, das eine Folge von Texten entsteht und der Journalist nur auf die ursprüngliche Nachricht verweisen muss. Dann blieben alte Texte erhalten, neue könnten angelegt werden, der Leser auf dem Laufenden gehalten und wenn man das System formal genug anlegt, lassen sich damit auch Feeds füttern.
Oder war die Antwort jetzt zu technisch und die Frage eher auf den Journalisten fokussiert?

Antworten

Patrick 9. Juni 2009 um 20:05

Techcrunch ist allerdings schon öfters negativ aufgefallen.
Da wird jeder Quatsch verzapft, auch wenn er offensichtlich Unfug ist, ergo unplausibel – aber natürlich spektakulär.

Als Beispiel sei nur das Gerücht genannt, dass Apple Twitter kaufen wolle.
Wurde von Techcrunch lanciert. Nicht selten kann man sogar unterstellen, dass Arrington sich manche Scoops selbst ausdenkt und auf anonyme Quellen beruft.
Oder er nimmt bewusst in Kauf, Informationen von Spinnern zu posten.

Ich halte es nicht grundsätzlich für falsch, Geschichten über zweifelhafte Gerüchte zu bringen. Dann müssen diese aber auch ausgewogen sein und deutlich darlegen, warum das Gerücht sehr wahrscheinlich falsch ist.
Stattdessen sind solche Geschichten oft ganz gegenteilig aufgemacht und erwähnen die offensichtlichen Zweifel nicht einmal. Spektakulär klickt sich halt gut und der Leser vergisst schnell, ist das tägliche Grundrauschen eh schon gewohnt.

Ich hatte auch schon Hinweise im Posteingang, die in meinem Sektor klitzekleine Scoops gewesen wären, absolut plausibel waren und sich im Nachhinein als wahr herausstellten. Pech, mit nur einem Hinweis ist das Risiko zu hoch, wenn man keine weiteren Belege findet.

Über den Arrington-Journalismus: http://www.john-zhu.com/blog/2009/06/07/gawker-techcrunchs-apple-twitter-coverage/

Ich halte grundsätzlich wenig davon, Geschichten so unausgegoren zu publizieren, dass es hochwahrscheinlich ist, dass sie korrigiert werden müssen.
Oft wird an Tag a) eine Behauptung von der Quelle x gebracht, am Tag b) das Dementi des Betroffenen y. Das ist unsäglich. Wer bei solchen Sachen nicht einmal zum Telefon greifen kann, um das Statement von y sofort einzuholen und einzubauen, der hat seinen Beruf verfehlt.

Aber selbst die dpa macht mittlerweile ja in Gerüchten…

Antworten

Patrick 9. Juni 2009 um 20:25

Memo an mich: erst verlinkte Artikel lesen, dann Rundumschlag. Es ging offenbar ja um die Twitter-Apple-Geschichte :).

Antworten

Axel Pabst 10. Juni 2009 um 13:15

Wie sieht es denn mit dem guten alten Aufbau eines Artikels aus (Überschrift, Hauptinfo, Einleitung, Mittelteil, Schluss). es soll ja durchaus Journalisten geben, die so etwas noch können. Aber was geschieht, wenn hier ständig oder punktuell Ergänzungen vorgenommen werden? Leidet die Dramaturgie?

Antworten

Christoph Kappes 12. Juni 2009 um 11:56

Mit dem Problem der \“schnell drehenden Nachrichtenlage\“ habe ich mich im Rahmen eines Verlagsprojektes beschäftigt. Für Top-Themen wie \“Hessen-SPD/Ypsilanti\“ entstehen in der Tat innerhalb von 40 Tagen 30 Artikel, obwohl es sich um eine einzige Story handelt.
Für alle Lesergruppen unbefriedigend: die täglichen Leser benötigen verlinkte, alte Artikel idR nicht. Den gelegentlichen Lesern kann ein \“Zwischenstück\“ fehlen, wenn der jüngste Artikel die Vergangenheit nur sehr knapp zusammenfasst. Der einmalige Leser wird nur Teile der \“inneren Dramaturgie\“ verstehen.
Maschinell sehe ich keine Lösung, auch mit semantischen Verfahren nicht. Löschen von Artikeln ist auch nicht gangbar.
Lösungen könnten sein:
– nachträgliche Priorisierung von Nachrichten (iSv. \“Meilenstein\“)
– Eine gesonderte Box enthält bei Top-Stories eine Zusammenfassung der Entwicklung der Nachrichtenlage (iSv. \“Was ist vorher passiert?\“)
Das ist natuerlich Aufwand, aber fuer den Leser allemal besser als künstlich herbeigeführte News-Rotation, die nur der Trafficsteigerung dient. Hier sollte mal der eine oder andere Umdenken.

Antworten

Sascha Stoltenow 15. Juni 2009 um 10:13

Ich bin überzeugt, dass es möglich ist, diesen (vermeintlichen) Konflikt zu lösen. Das zentrale Stichwort dazu ist Autorenschaft. Wer schreibt, muss bereit sein, die Verantwortung für das Geschriebene zu übernehmen. Kann er oder sie es nicht unterschreiben, weil es hearsay ist, sollte es nicht geschrieben oder aber deutlich markiert werden. Und das gilt für Journalisten wie Berufskommunikatoren gleichermaßen, die durch ein gemeinsames Qualitätsverständnis auch die Trennlinie zu beliebigem Geschreibsel markeiren können.

Antworten

Google, warum immer Google? 9. Dezember 2009 um 21:08

[…] Eines aber, und es wurde erst heute publik ärgert mich maßlos. Weil es schon wieder Google ist, das eine neue Idee in die Diskussion um die Zukunft des Journalismus wirft. Diesmal geht es um die Frage, wie sich journalistische Artikel verändern müssen, wenn sich die Nachrichtenlage dreht. Dieses Thema hatte ich mir mal im Juni von der Seele geschrieben. […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*