Skip to main content

Die Arbeit von Transfair ist unterstützenswert. Seit der jüngsten Pressemitteilung über fair gehandelte Rosen mache ich mir allerdings Sorgen: Nutzt Transfair seine Mitarbeiter aus? Oder gar die Praktikanten? Vielleicht Aktivisten?

Oder wer wurde zu der grauenhaften Arbeit verdonnert, hunderte von Presse-CDs von Hand zu beschriften?


Kommentare


HIK 12. September 2005 um 14:06

Niemand. Die schicken das Ding einfach an jemanden, der es verbloggt und schon reicht ein Rohling um hundert andere Magazine und Journale zu erreichen. In Zeiten in denen u.a. SpOn seine Nachrichten aus der Wikipedia bezieht doch gar keine schlechte Idee, oder?

Antworten

tknuewer 12. September 2005 um 14:08

Ich glaube aber nicht, dass die Nachricht war: Transfair verschickt handbeschriftete Rohlinge. Denen wäre ein Abdruck der darauf gespeicherten Fotos sicher eher lieber.

Antworten

Claus the mouse 12. September 2005 um 14:24

Das kann man doch auch mal ganz positiv sehen: alternative Idealisten am Werk. So was soll´s auch noch geben und man sollte nicht immer gleich Ausbeutung im zweiten Arbeitsmarkt der Republik oder überbordenden Sparwillen vermuten!!
Man könnte sich ja mal anbieten bei Transfair, ob man einen Job als Beschrifter bekommt um zu sehen, was hinter diesem Geheimnis steckt!!

Antworten

tknuewer 12. September 2005 um 14:30

Ich werfe dazu gern mal kurz meinen Lieblings-Kierkegaard ein: Die beste Ironie ist die, die der Adressat nicht erkennt…

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*