Skip to main content

Die neusten Artikel

Apple verändert unser Zusammenleben – und keiner realisiert es

Apples Keynote war langweilig? Nur für die, die nicht verstehen, wie tief Technologie in unsere Gesellschaft eingreift.

Apple zeigt: KI-Reasoning-Modelle sind Humbug

Apple hat eine Bombe gezündet: Ein Research Paper des Konzerns zeigt, dass die Behauptung, KI-Reasoning-Modelle seien der Weg zu einer Superintelligenz Humbug ist.

re:publica 2025: In der Zwischen-Zeit

Die digitale Gesellschaftskonferenz re:publica war in der 2025er Ausgabe eine Konferenz wie der Anlauf zu einem weiten Sprung.

Warum es 2025 keine Goldenen Blogger geben wird

Leider mussten Franziska Bluhm und ich eine schwere Entscheidung treffen…

Deutschlands bräsige Zufriedenheit

Vom AC/DC-Konzert über Social Media bis zur Kanzlerwahl von Friedrich Merz: Deutschland denkt viel und hat gute Ideen – bei der Umsetzung aber sind selbst kleine Schritte zu anstrengend.

Was Sophie Passmann und der SWR über die Fehlwahrnehmung von Large Language Models verraten

Der SWR hat einen Podcast via Künstlicher Intelligenz produziert. Das Ergebnis zeigt die Fehlwahrnehmung von Large Language Models – und dass sie keineswegs immer effizienter sind.

Wahlkampf 2025: Kein Angebot für die Mitte

Die Wähler sollen schuld sein an der Polarisierung der Gesellschaft, die Parteien reagierten nur darauf – so die Erzählung. Der Wahl-Kompass der Uni Münster zeigt etwas anderes: Keine Partei macht mehr ein Angebot für die Mitte.

Was wir brauchen: eine Denkpause

Die amerikanische Bestsellerautorin Rachel Botsman hat eine Idee, die wir aufgreifen und erweitern sollten: eine Denkpause.

Alle Artikel ansehen